Steuertipp Suchergebnisse
Das Verpackungsgesetz bringt ab 2019 zahlreiche Änderungen
Seit dem 1.1.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz (kurz VerpackG), wodurch Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Verpackungen und (Online)-Händler einiges beachten müssen. Differenziert nach Wirtschaftszweigen (speziell ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 02/2019
Im Monat Februar 2019 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 11.2.2019 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 11.2.2019 Gewerbesteuerzahler: 15.2.2019 Grundsteuerzahler: 15.2.2019Bei einer Scheckzahlung ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelBundesfinanzministerium veröffentlicht neue Auslandsreisepauschalen ab 2019
Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsdienstreisen veröffentlicht, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ab 1.1.2019 ...
Zum ArtikelPkw-Kauf: Rabatte für Beschäftigte eines verbundenen Unternehmens kein Arbeitslohn
Gewährt ein Autohersteller den Arbeitnehmern eines verbundenen Unternehmens dieselben Rabatte beim Autokauf wie seinen eigenen Mitarbeitern (Werksangehörigenprogramm), handelt es sich hierbei nicht um steuerpflichtigen ...
Zum ArtikelVerwaltung übernimmt Rechtsprechung zur Rechnungsanschrift
In 2018 hat der Bundesfinanzhof unter Änderung seiner Rechtsprechung entschieden, dass eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung nicht voraussetzt, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des leistenden ...
Zum ArtikelBauträger haben in Altfällen einen Umsatzsteuer-Erstattungsanspruch
Bis dato gewährt die Finanzverwaltung Umsatzsteuer-Erstattungen in sogenannten Bauträger-Altfällen nur, wenn nachgewiesen wird, dass der Umsatzsteuerbetrag an den Subunternehmer bezahlt worden ist oder aber ...
Zum ArtikelRealteilung durch neue Verwaltungsanweisung vereinfacht
Das Bundesfinanzministerium hat den Realteilungserlass aus 2016 überarbeitet. In dem zehn Seiten umfassenden Schreiben verarbeitet die Finanzverwaltung insbesondere die jüngere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur ...
Zum ArtikelFinanzgericht Düsseldorf: Aufwendungen für Herrenabende sind gemischt veranlasst
Das Finanzgericht Düsseldorf hat im zweiten Rechtsgang entschieden, dass Aufwendungen für die Ausrichtung sogenannter „Herrenabende“ wegen einer privaten Mitveranlassung nur hälftig als Betriebsausgaben abgezogen ...
Zum ArtikelBrexit: Erleichterter Wechsel von der Limited in das deutsche Recht
„Es ist nach wie vor unklar, wie sich die innenpolitische Lage in Großbritannien weiter entwickelt. Ein harter Brexit ist nicht ausgeschlossen. Die Unternehmen in ...
Zum Artikel