Steuertipp Suchergebnisse
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2023
Im Monat Dezember 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 11.12.2023 Lohnsteuer (Monatszahler): 11.12.2023 Einkommensteuer (vierteljährlich): 11.12.2023 Kirchensteuer (vierteljährlich): 11.12.2023 ...
Zum ArtikelBroschüre: Elternzeit und Beurlaubung/Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat eine Broschüre veröffentlicht, in der zahlreiche Fragen zum Elterngeld, zur Elternzeit, zur Beurlaubung aus familiären Gründen etc. beantwortet werden. Die ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu ...
Zum ArtikelWie müssen Arbeitnehmer Gewinnanteile aus typisch stillen Beteiligungen versteuern?
Der Bundesfinanzhof muss in zwei Revisionsverfahren (Az. VIII R 11/23 und VIII R 12/23) eine wichtige Frage zu stillen Beteiligungen klären: Unter welchen Voraussetzungen ...
Zum ArtikelFirmenwagen: Ohne arbeitsvertragliche Regelung mindern Garagenkosten den geldwerten Vorteil nicht
Die vom Arbeitnehmer für seine Garage getragene Absetzung für Abnutzung mindert den geldwerten Vorteil aus der Überlassung eines betrieblichen Arbeitgeber-Fahrzeugs zur außerdienstlichen Nutzung nicht. ...
Zum ArtikelFreie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte für 2024
Die Sachbezugswerte für freie oder verbilligte Verpflegung und Unterkunft werden jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Nach dem vorliegenden Entwurf mit der ...
Zum ArtikelGewinnermittlung: Anforderungen an die passive Rechnungsabgrenzung
Der Bundesfinanzhof hat sich jüngst mit den Voraussetzungen für die Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens (RAP) bei zeitraumbezogenen Leistungen befasst. HintergrundWird der Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ...
Zum ArtikelVerluste in der Anlaufphase: In diesen Fällen sind sie anzuerkennen
Ein selbstständiger Unternehmensberater erzielt Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Nach Ansicht des Finanzgerichts Münster waren die erklärten Verluste innerhalb der Anlaufphase von fünf Jahren im ...
Zum ArtikelGewerbesteuer-Hinzurechnung: Aufwendungen für die Überlassung von Ferienimmobilien
Der Bundesfinanzhof hat aktuell entschieden, dass Aufwendungen, die ein Ferienimmobilienanbieter tätigt, damit ihm die Eigentümer von Ferienimmobilien diese zur Vermietung an Reisende überlassen, als ...
Zum ArtikelEU-Taxameter und Wegstreckenzähler: Bis Ende 2025 ist eine TSE nicht verpflichtend
Eigentlich müssen EU-Taxameter und Wegstreckenzähler ab 2024 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Doch nun gibt es eine Nichtbeanstandungsregelung, die betroffene Unternehmer freuen ...
Zum Artikel