Steuertipp Suchergebnisse
Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche Staatenaustauschliste 2023
Nach den Vorgaben des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes werden Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern und der zuständigen Behörde des jeweils anderen Staates ...
Zum ArtikelKryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
Erzielt ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum und Monero) Veräußerungsgewinne, dann sind diese als ...
Zum ArtikelInvestmentsteuerreform: Besteuerung fiktiver Übergangsgewinne wohl rechtmäßig
Das Finanzgericht Köln hält die Besteuerung von fiktiven Veräußerungsgewinnen nach dem Investmentsteuerreformgesetz für zulässig. Sachverhalt Der Steuerpflichtige hatte vor dem 1.1.2018 ...
Zum ArtikelRückabwicklung eines Darlehensvertrags: Wie ist der Nutzungsersatz zu behandeln?
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat auf die unterschiedliche Sichtweise zur steuerlichen Behandlung des Nutzungsersatzes bei Rückabwicklung eines Darlehensvertrags hingewiesen. Hintergrund: In den vergangenen ...
Zum ArtikelDoch keine Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig und hatte sie dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Doch eine Entscheidung wird es vorerst nicht geben. ...
Zum ArtikelInvestmentsteuergesetz: Musterverfahren anhängig
Zum 1.1.2018 ist das Investmentsteuerreformgesetz (InvStG) in Kraft getreten. Hierdurch wurde die Besteuerung von in- und ausländischen Fonds grundlegend verändert. Das vormals geltende Transparenzprinzip ...
Zum ArtikelFinanzverwaltung äußert sich zur Besteuerung von virtuellen Währungen
Virtuelle Währungen wachsen ständig. Das gilt für die Anzahl, das Volumen und die Zahl der Investoren. Daher wartete man auf ein Verwaltungsschreiben, das u. ...
Zum ArtikelIst die Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig und hat sie dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Nach Auffassung des Finanzgerichts Niedersachsen führt die Abgeltungsteuer ...
Zum ArtikelFinanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche Staatenaustauschliste 2022
Nach den Vorgaben des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes werden Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern und der zuständigen Behörde des jeweils anderen Staates ...
Zum ArtikelErneut keine Vorabpauschale bei Fonds zu versteuern
Wegen des negativen Basiszinses wird (wie bereits in 2021) auch für 2022 keine zu versteuernde Vorabpauschale erhoben. Die Vorabpauschale ist der Betrag, um den ...
Zum Artikel