Steuertipp Suchergebnisse
Keine Umsatzsteuer: Aufsichtsratsvergütung eines Sportvereins
Erhält ein Mitglied des Aufsichtsrats eines Sportvereins für seine Tätigkeit eine Vergütung, unterliegt diese nicht der Umsatzsteuer. So lautet eine aktuelle Entscheidung des Finanzgerichts ...
Zum ArtikelNeues vom Bundesfinanzhof zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Bestehen bei Gebäuden, die teilweise umsatzsteuerpflichtig und teilweise umsatzsteuerfrei verwendet werden, erhebliche Unterschiede in der Ausstattung der verwendeten Räume, sind die Vorsteuerbeträge nach dem ...
Zum ArtikelCorona-Krise: Herabsetzung der Sondervorauszahlung 2021 auf 0 EUR möglich!
Die Sondervorauszahlung zur Umsatzsteuer für das Jahr 2021 kann auf Antrag teilweise oder vollständig (d. h. auf 0 EUR) herabgesetzt werden. Voraussetzung ist, dass ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug: Verwaltung positioniert sich zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Wird der Vorsteuerabzug wegen einer unvollständigen Rechnung in einer Betriebsprüfung versagt, kann dies zu hohen Nachzahlungszinsen führen. Unter gewissen Voraussetzungen haben hier sowohl der ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vergabe setzt schriftlichen Antrag voraus
Unternehmer benötigen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) für den Waren- oder Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat aktuell mitgeteilt, dass vermehrt Anträge ...
Zum ArtikelNeue Entwicklungen bei der Option zur Steuerpflicht bei Vermietungsumsätzen
Die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken ist grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Doch die Möglichkeit der Option zur Steuerpflicht und der daran anknüpfende Vorsteuerabzug bieten Gestaltungsmöglichkeiten. Das ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office teilweise zulässig
Vermietet ein Arbeitnehmer eine Einliegerwohnung als Home-Office an seinen Arbeitgeber für dessen unternehmerische Zwecke, kann er grundsätzlich die ihm für Renovierungsaufwendungen in Rechnung gestellte ...
Zum ArtikelPauschalpreise: Aufteilung in der Gastronomie und für Beherbergungsleistungen
Die Abgabe von Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle unterliegt grundsätzlich dem regulären Umsatzsteuersatz. Für nach dem 30.6.2020 und vor dem 1.7.2021 erbrachte ...
Zum ArtikelÜbernommene Umzugskosten durch den Arbeitgeber
Übernimmt ein Unternehmen die Umzugskosten seiner Arbeitnehmer wegen einer konzerninternen Funktionsverlagerung aus dem Ausland in das Inland, ist nach Ansicht des Bundesfinanzhofs ein Vorsteuerabzug ...
Zum ArtikelSupermarkt-Rabattmodell „Mitgliedschaft“ unterliegt dem Regelsteuersatz
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die entgeltliche Einräumung einer Berechtigung zum verbilligten Warenbezug (in Form einer „Mitgliedschaft“) umsatzsteuerrechtlich eine selbstständige Leistung und nicht nur ...
Zum Artikel