Steuertipp Suchergebnisse
Verzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelZum Kindergeld bei langfristiger Erkrankung und fortbestehendem Ausbildungsverhältnis
Kindergeld wegen einer Berufsausbildung ist nicht möglich, wenn Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen des fortbestehenden Ausbildungsverhältnisses wegen einer langfristigen Erkrankung des Kindes unterbleiben. Nach der Entscheidung ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2022
Im Monat Juni 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.6.2022 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.6.2022 Einkommensteuer (vierteljährlich): 10.6.2022 Kirchensteuer (vierteljährlich): 10.6.2022 ...
Zum ArtikelFür zusammengeballte Überstundenvergütungen gibt es eine Steuerermäßigung
Erfreuliche Nachrichten kommen vom Bundesfinanzhof. Danach sind nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten veranlagungszeitraumübergreifend geleistet werden, mit einem ...
Zum ArtikelSteuerfreie Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschläge auch für Reisezeiten
Die in § 3b Einkommensteuergesetz (EStG) geregelte Steuerfreiheit von Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschlägen verlangt keine konkret (individuell) belastende Tätigkeit des Arbeitnehmers. Demzufolge beurteilte der ...
Zum ArtikelKörperschaftsteuerpflicht bei Streubesitzanteilen: Anhängige Verfahren beobachten!
Nach § 8b Abs. 1 Körperschaftsteuergesetz (KStG) bleiben Bezüge (insbesondere Gewinnausschüttungen), die eine Kapitalgesellschaft aus Beteiligungen an einer anderen Kapitalgesellschaft erzielt, bei der Ermittlung ...
Zum ArtikelErbschaft-/Schenkungsteuer: Erleichterungen bei der Lohnsummenregelung wegen Corona
Unter gewissen Voraussetzungen kann Betriebsvermögen bei der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer steuerbegünstigt übertragen werden. In der Folge müssen dann bestimmte Lohnsummen (oder vereinfacht: Arbeitsplätze) erhalten ...
Zum ArtikelMaßnahmenpaket für vom Krieg betroffene Unternehmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem Unternehmen unterstützt werden sollen, die von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffen sind. Folgende Maßnahmen sind ...
Zum ArtikelArbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen (und damit gewerbesteuerpflichtig) ist, wenn einer der Ärzte für die ...
Zum ArtikelTagesmütter: Betriebsausgabenpauschale trotz Lockdowns
Selbstständige Tagesmütter und -väter dürfen für jedes Kind, das sie betreuen, entweder die tatsächlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Betreuung als Betriebsausgaben abziehen oder ...
Zum Artikel