Steuertipp Suchergebnisse
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei auf den Mieter umgelegter Grundsteuer
Grundsteuer, die vom Vermieter geschuldet, aber vertraglich auf den gewerbetreibenden Mieter umgelegt wird, gehört zur Miete und ist deshalb gewerbesteuerlich dem Gewinn zum Teil ...
Zum ArtikelIst die Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig und hat sie dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Nach Auffassung des Finanzgerichts Niedersachsen führt die Abgeltungsteuer ...
Zum ArtikelEnergetische Sanierung: Steuerermäßigung für sommerlichen Wärmeschutz
Für energetische Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude ist eine Steuerermäßigung möglich. Ab 2021 können auch Maßnahmen zur Verbesserung des sommerlichen ...
Zum ArtikelKeine haushaltsnahen Dienstleistungen: Müllabfuhr und Abwasserentsorgung
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen. Letztlich entscheiden muss aber der Bundesfinanzhof, da ...
Zum ArtikelKeine Einkünfte bei Entschädigung für Flüchtlingsaufnahme
Nach Angaben des Finanzministeriums Thüringen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, dass die Zahlung einer Aufwandsentschädigung für die Aufnahme von Geflüchteten aus der ...
Zum ArtikelDie Reform der Grundsteuer im Überblick
In diesem Jahr steht ein Megaprojekt der Finanzverwaltung auf dem Plan: Die Neubewertung von rund 36 Millionen Grundstücken in Deutschland auf den 1.1.2022. Die ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2022
Im Monat Mai 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2022 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2022 Gewerbesteuerzahler: 16.5.2022 Grundsteuerzahler: 16.5.2022Bei einer Scheckzahlung ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelAktualisierte Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand: Juli 2021). Neben wichtigen steuerlichen Aspekten bei der Existenzgründung enthält die 70-seitige ...
Zum ArtikelErstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer führt zu Arbeitslohn
Die Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer führt bei diesen zu Arbeitslohn, wenn die Kosten bereits mit der Entfernungspauschale abgegolten sind. So lautet eine rechtskräftige ...
Zum Artikel