Steuertipp Suchergebnisse
Neue Umzugskostenpauschalen ab 1.4.2021
Beruflich veranlasste Umzugskosten sind Werbungskosten. Für sonstige Umzugskosten (z. B. Kosten für den Abbau von Elektrogeräten) sowie für umzugsbedingte Unterrichtskosten gewährt die Finanzverwaltung Pauschalen, ...
Zum ArtikelArbeitslohn: Bei Betriebsveranstaltungen ist auf die Anwesenden abzustellen
Absagen von Arbeitnehmern anlässlich einer Betriebsveranstaltung (hier: Weihnachtsfeier) gehen steuerrechtlich zulasten der tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden und sich so der ...
Zum ArtikelKurzarbeitergeld: Erleichterungen verlängert
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld und die volle Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge wurden bis zum 30.9.2021 verlängert. Das geht aus der „Dritten Verordnung zur Änderung ...
Zum ArtikelPauschbeträge für Sachentnahmen 2021
Bereits mit Schreiben vom 11.2.2021 hatte das Bundesfinanzministerium die Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2021 veröffentlicht. Diese wurden nun für das zweite Halbjahr 2021 angepasst. ...
Zum ArtikelInvestitionsabzugsbetrag: Investitionszeitraum wurde coronabedingt verlängert
Für die künftige (Investitionszeitraum von drei Jahren) Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens kann ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) von bis zu 40 ...
Zum ArtikelZur Steuerpflicht von Online-Pokergewinnen
Gewinne aus Online-Pokerspielen können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen. Gegen diese Entscheidung des Finanzgerichts Münster hat der Steuerpflichtige Revision eingelegt, die beim Bundesfinanzhof anhängig ...
Zum ArtikelKleine Fotovoltaikanlagen: Steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag
Bei kleinen Fotovoltaikanlagen kommt es oft zu Streitigkeiten mit dem Finanzamt, wenn die Gewinnerzielungsabsicht angezweifelt wird. Das ist meist der Fall, wenn in den ...
Zum ArtikelEntnahme eines Wirtschaftsguts als anschaffungsähnlicher Vorgang
Die Entnahme eines Wirtschaftsguts hat das Finanzgericht Köln als anschaffungsähnlichen Vorgang im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) beurteilt. Ob diese Sichtweise richtig ...
Zum ArtikelSteuererklärung 2020: Abgabefrist um drei Monate verlängert
Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate verlängert. Damit endet die Abgabefrist in beratenen Fällen, d. h., wenn ...
Zum ArtikelRegentief „Bernd“: Katastrophenerlasse regeln Erleichterungen
Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs „Bernd“ haben bundesweit zahlreiche Todesfälle verursacht und zudem extreme Schäden an Gebäuden, an der Infrastruktur und am Hab und ...
Zum Artikel