Steuertipp Suchergebnisse
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerermäßigung auch für Mieter
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Mieter Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) steuermindernd geltend machen können und zwar ...
Zum ArtikelSteuerfreiheit für kleine Photovoltaikanlagen: Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung
Durch das Jahressteuergesetz 2022 (BGBl I 2022, S. 2294) wurde eine Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) im Einkommensteuergesetz eingeführt. In der Praxis wartete man ...
Zum ArtikelPkw-Unfall im Ausland: Ende der Kfz-Steuerpflicht bei Nichtbenutzung
Wird ein im Inland zugelassenes Fahrzeug, das wegen einer Beteiligung an einem Verkehrsunfall in Italien beschlagnahmt wurde, mehrere Monate später verschrottet, kann die Kfz-Steuerpflicht ...
Zum ArtikelOnline-Pokergewinn kann steuerpflichtig sein
Gewinne aus dem Online-Pokerspiel können als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Einkommensteuer unterliegen. Das hat aktuell der Bundesfinanzhof entschieden. Sachverhalt Ein Student hatte ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 08/2023
Im Monat August 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 10.8.2023 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 10.8.2023 Gewerbesteuerzahler: 15.8.2023 (16.8.2023*) Grundsteuerzahler: 15.8.2023 (16.8.2023*)Bei ...
Zum ArtikelAusbildung zum Rettungshelfer als Berufsausbildung
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist eine Berufsausbildung im Sinne von § 9 Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG alte Fassung). Die Aufwendungen für eine nachfolgende Ausbildung ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Umzugskosten wegen Einrichtung eines Homeoffice
Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Eine solche Erleichterung hat das Finanzgericht Hamburg für das ...
Zum ArtikelErmäßigte Besteuerung von Abfindungen nur bei Zusammenballung der Einkünfte
Nach ständiger Rechtsprechung kann eine Abfindung für den Arbeitsplatzverlust nur dann ermäßigt besteuert werden, wenn sie zu einer Zusammenballung von Einkünften führt. Das Finanzgericht ...
Zum ArtikelNeue Beitragssätze in der Pflegeversicherung ab 1.7.2023
Das Bundesverfassungsgericht hat 2022 entschieden, dass es mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, dass beitragspflichtige Eltern in der sozialen Pflegeversicherung unabhängig von der Zahl der ...
Zum Artikel