Steuertipp Suchergebnisse
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für Berechnungen eines Statikers
Für die Leistung eines Statikers (im Streitfall: statische Berechnung) kann eine Steuerermäßigung nach Ansicht des Bundesfinanzhofs auch dann nicht gewährt werden, wenn diese für ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 04/2022
Im Monat April 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 11.4.2022 Lohnsteuer (Monatszahler): 11.4.2022Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelLohnsteuer: Erhöhungsbetrag für Alleinerziehende ab dem zweiten Kind nur auf Antrag
Für Alleinerziehende beträgt der Entlastungsgrundbetrag 4.008 EUR im Kalenderjahr. Ab 2022 wird er beim Lohnsteuerabzug automatisch im Rahmen der Steuerklasse II berücksichtigt. Das Finanzministerium ...
Zum ArtikelKeine Werbungskosten für privat mitveranlasste Israelreise einer Religionslehrerin
Der Abzug von Aufwendungen einer Religionslehrerin für eine Israelreise als Werbungskosten kommt nicht in Betracht, wenn die Reise sowohl beruflich als auch privat veranlasst ...
Zum ArtikelDoppelter Haushalt: Zweitwohnungssteuer fällt nicht unter die 1.000 EUR-Grenze
Bei einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung können Arbeitnehmer Unterkunftskosten nur bis maximal 1.000 EUR im Monat als Werbungskosten abziehen. Das Finanzgericht München ist nun ...
Zum ArtikelRegierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze für Minijobs
Nach Plänen der Bundesregierung soll der Mindestlohn auf 12 EUR angehoben werden. Zudem sind Änderungen bei Mini- und Midijobs geplant. Seit 1.1.2022 beträgt der ...
Zum ArtikelAktuelles zum Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Trikot-Sponsoring
Das Finanzgericht Niedersachsen hat jüngst über die Frage entschieden, ob Vorsteuerbeträge aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken (Trikot-Sponsoring) abzugsfähig sind. Sachverhalt ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung
„Ist-Versteuerer“ müssen ihre Umsätze nach § 20 Umsatzsteuergesetz (UStG) erst versteuern, wenn sie die Zahlungen erhalten haben. Leistungsempfänger können die Vorsteuer dagegen unabhängig von ...
Zum Artikel„Krisen-GmbH“: Wertansatz bei stehengelassenem Darlehen
In einem Revisionsverfahren wird sich der Bundesfinanzhof bald mit folgender Frage beschäftigen müssen: „Mit welchem Wertansatz möchte der Gesetzgeber nachträgliche Anschaffungskosten beim Stehenlassen eines ...
Zum Artikel