Steuertipp Suchergebnisse
Zinskonditionen
Wer die aktuellen Zinskonditionen für Hypotheken, Festgelder und Sparbriefe wissen möchte, kann sich hierüber im Einzelnen im Internet informieren. Momentan können Sie in etwa mit folgenden ...
Zum ArtikelSteuertermine im Monat April 2002
Im Monat April 2002 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monats- und Vierteljahreszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer bis Mittwoch, 10. April 2002 (Zahlungs- und Abgabeschonfrist ...
Zum ArtikelInteraktiver Baufinanzierungsrechner von KfW und Verbraucherzentrale Bundesverband
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) haben im Februar 2002 den interaktiven Baufinanzierungsberater www.baufoerderer.de gestartet. Dieser kostenlose Internetservice ist eine Kombination ...
Zum ArtikelSteuertermine im Monat Februar 2007
Die oben stehenden Texte sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig, Haftung ...
Zum ArtikelRiester-Rente: Förderung für Ehegatten optimieren
Seit dem 1. Januar 2002 soll jeder Arbeitnehmer mit Unterstützung durch das "Gesetz zur Förderung zur privaten Altersvorsorge"- die so genannte "Riester-Rente" - für sein Alter ...
Zum ArtikelArbeitslose mit beschäftigten Ehepartnern können Steuerklasse wechseln
Arbeitslose, deren Ehepartner eine Beschäftigung beginnen, können die Lohnsteuerklassen - zum Beispiel von der Kombination V/III in die Kombination IV/IV - wechseln und dadurch das gemeinsame ...
Zum ArtikelKindergeld: Obergrenze der Einkünfte und Bezüge korrekt ermitteln
Eltern können für ihre volljährigen Kinder in der Berufsausbildung weiter Kindergeld beziehen, wenn die jährlichen Einkünfte und Bezüge des Kindes zurzeit 7.188 Euro nicht übersteigen (in ...
Zum ArtikelKindergeld: Ausbildung beginnt erst mit Vorlesungsbeginn
Bei Kindern, die bis zum Studium ganztags arbeiten, beginnt die Ausbildung erst mit dem tatsächlichen Vorlesungsbeginn und nicht schon mit der Immatrikulation. Mit dem Arbeitslohn kann ...
Zum ArtikelAusbildungsfreibeträge werden nicht durch Erasmus-/Sokrates-Stipendium gekürzt
Stipendien nach dem Erasmus- bzw. Sokrates-Programm der Europäischen Union mindern nicht die Ausbildungsfreibeträge nach § 33a Abs. 2 Einkommensteuergesetz. Denn diese Stipendien decken nur den mit ...
Zum ArtikelAufwendungen für Asbestsanierung sind außergewöhnliche Belastungen
Aufwendungen für die Asbestsanierung der Außenfassade eines Wohnhauses können als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass vor der Sanierung durch ein amtliches Gutachten nachgewiesen wird, ...
Zum Artikel