Steuertipp Suchergebnisse
Weiternutzung des Dienst-Pkw im Folgejahr: Zusammenballung von Einkünften ist zu bejahen
Eine Abfindung kann einem GmbH-Geschäftsführer teilweise im Jahr seines Ausscheidens sowie teilweise erst im Folgejahr zufließen. Allerdings ist in diesem Fall fraglich, ob hierfür noch eine ...
Zum ArtikelPensionszusage führt zur Kürzung des Vorwegabzugs
Der Vorwegabzug ist auch zu kürzen, wenn der Steuerpflichtige zwar nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterliegt, aber im Zusammenhang mit seiner Berufstätigkeit Anwartschaftsrechte auf eine Altersversorgung ganz ...
Zum ArtikelGeringfügige Beteiligungen führen nicht zu gewerblichen Einkünften
Grundsätzlich führt die Beteiligung einer nicht gewerblich tätigen Personengesellschaft an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft dazu, dass die Einkünfte der Obergesellschaft insgesamt als gewerbliche Einkünfte einzuordnen sind. ...
Zum ArtikelGesellschafter haftet für Unternehmenssteuerschulden
Nachdem der Bundesgerichtshof im vergangenen Jahr die Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bejaht hat, wirkt sich dieses Urteil auch auf die Gesellschafterhaftung aus. ...
Zum ArtikelEntnahme nicht mit Vorsteuer belasteter Pkw-Teile ist präzisiert worden
Die Entnahme eines Betriebs-Pkw ist nur bedingt umsatzsteuerpflichtig, wenn der Pkw ursprünglich ohne Umsatzsteuer von einem Privatmann gekauft worden ist. Umsatzsteuerpflichtig sind dann lediglich nur die ...
Zum ArtikelSchuldzinsen auf erstattete Umsatzsteuer sind Werbungskosten
Darlehenszinsen, die auf gezahlte Vorsteuern entfallen, können als Werbungskosten bei den entsprechenden Einkünften berücksichtigt werden. Die geltend gemachten Schuldzinsen sind Werbungskosten, da sie mit den entsprechenden ...
Zum ArtikelVermietung von Arbeitnehmer an Arbeitgeber ist nicht lohnsteuerpflichtig
Mietet der Arbeitgeber einen Raum - zum Beispiel als Außendienstmitarbeiterbüro - von seinem Arbeitnehmer, so sind die Mietzahlungen nicht lohnsteuerabzugspflichtig. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber gleichlautende ...
Zum ArtikelKostenerstattung für Pkw des Arbeitnehmers ist Barlohnzuwendung
Erstattet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für dessen eigenen Pkw Kosten, wendet er dem Arbeitnehmer Barlohn und keinen Sachlohn zu. Für die Bewertung dieser Zuwendung ist der ...
Zum ArtikelLohnsteuervordrucke sind jetzt im Internet abrufbar
In Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium haben folgende Landesfinanzbehörden Lohnsteuervordrucke im Internet zum Abruf bereit gestellt: Bayern: www.fanby.bayer.de Bremen: www.bremen.de Hessen: www.hmdf.hessen.de Niedersachsen: www.steuer.ofd.niedersachsen.de Nordrhein-Westfalen: www.fm.nrw.de ...
Zum ArtikelFür Begünstigung von Abfindungen muss Arbeitsverhältnis beendet werden
Eine nach § 24, § 34 Einkommensteuergesetz begünstigte Abfindung setzt voraus, dass das zu Grunde liegende Arbeitsverhältnis tatsächlich beendet wird. Zahlungen, die im Rahmen von Modifikationen ...
Zum Artikel