Steuertipp Suchergebnisse
Steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit
Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit (nicht Altersteilzeit) gewähren, können hierfür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Gegen diese Entscheidung des ...
Zum ArtikelKryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
Erzielt ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum und Monero) Veräußerungsgewinne, dann sind diese als ...
Zum ArtikelPrämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote: Alles Wichtige zur Besteuerung
Halter von privaten und betrieblichen Elektrofahrzeugen können am Emissionshandel teilnehmen und Treibhausgasminderungs-Quoten (kurz THG-Quoten) verkaufen. Je Elektrofahrzeug winken jährlich Einnahmen von rund 250 bis ...
Zum ArtikelBehindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs sind Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau des zum selbst bewohnten Einfamilienhaus gehörenden Gartens keine außergewöhnlichen Belastungen. Sachverhalt ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelSteuerermäßigung für Abwasserentsorgung und Müllabfuhr: Revision zu spät begründet
Das Finanzgericht Münster hatte entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen. Leider hat der Bundesfinanzhof (Beschluss vom 1.9.2022, ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 03/2023
Im Monat März 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.3.2023 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.3.2023 Einkommensteuer (vierteljährlich): 10.3.2023 Kirchensteuer (vierteljährlich): 10.3.2023 ...
Zum ArtikelGrunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen
In zwei Bundesländern wird der Immobilienerwerb teurer. Denn Hamburg (von 4,5 % auf 5,5 %) und Sachsen (von 3,5 % auf 5,5 %) haben ...
Zum ArtikelPauschbeträge für berufliche Auslandsreisen ab 2023
Das Bundesfinanzministerium hat mit Datum vom 23.11.2022 (Az. IV C 5 - S 2353/19/10010 :004) aktualisierte Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei beruflich und ...
Zum ArtikelMutterschaftszuschuss aufgrund Tarifvertrag nicht steuerfrei
Nach § 3 Nr. 1 Buchst. d Einkommensteuergesetz (EStG) sind insbesondere das Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem ...
Zum Artikel