Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 4.991-5.000 von 5.081 Einträgen.

Kompensationsmöglichkeit für Überentnahmen ist endgültig entfallen

Durch das so genannte Steueränderungsgesetz 2001 ist beim betrieblichen Schuldzinsenabzug die Drei-Monats-Frist für die Kompensation von Überentnahmen ersatzlos gestrichen worden. Bei der Ermittlung von Überentnahmen ist ...

Zum Artikel

AfA-Tabellen für Baugewerbe, Zahntechnik, Hafenbetriebe und Maschinenbau sind veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium hat neue spezielle Werte für die Absetzung für Abnutzung (AfA) für die folgenden vier Branchen festgelegt: Baugewerbe, Zahntechnik, Hafenbetriebe und Maschinenbau. Für die Wirtschaftsgüter ...

Zum Artikel

Finanzamt hat nun ein Recht zur "allgemeinen Umsatzsteuer-Nachschau"

Seit dem 1. Januar 2002 dürfen Finanzbeamte auf Grundlage des so genannten Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes in Betrieben unangemeldet prüfen, um "Sachverhalte festzustellen, die für die Besteuerung erheblich sein ...

Zum Artikel

Stundenweise Buchhaltung - auch für Angehörige - ist gewerbesteuerpflichtig

Ein selbstständig tätiger Buchhalter erzielt keine Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit, sondern gewerbliche Einkünfte. Denn der (stundenweise tätige) Buchhalter ist mit seiner Tätigkeit nach außen hin ...

Zum Artikel

Ingenieurmäßige Entwicklung von Anwendersoftware ist freiberufliche Tätigkeit

Ein Diplom-Informatiker, der Anwendersoftware entwickelt, kann freiberuflich tätig sein. Voraussetzung ist, dass es sich um hochkomplexe Software handelt, die profunde Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften erfordert. Dies hat ...

Zum Artikel

Trotz Verkaufsausstellung bleiben die ausgestellten Wirtschaftsgüter selbstständig verwertbar

Die einzelnen zu einer Verkaufsausstellung zusammengefassten Gegenstände stellen regelmäßig jeweils selbstständig verwertbare Wirtschaftsgüter und kein einheitliches Wirtschaftsgut dar, das nach § 2 Satz 1 Investitionszulagengesetz zulagenfähig ...

Zum Artikel

Die Fahrtkosten zu Aktionärshauptversammlungen sind Werbungskosten

(Klein-)Aktionäre können ihre Fahrtkosten zu Hauptversammlungen von der Steuer absetzen. Unter Geltung des Halbeinkünfteverfahrens werden diese Kosten nur noch zu Hälfte berücksichtigt. Der Fahrtkostenabzug ist auch ...

Zum Artikel

Eine Anteilsrotation kann zulässig sein

Der Bundesfinanzhof hat die Frage geklärt, ob die Veräußerung sämtlicher Anteile an einer GmbH durch nicht wesentlich beteiligte Gesellschafter in der Person der erwerbenden Gesellschaft einen ...

Zum Artikel

Entgeltliche Sonder-Geschäftsführerleistungen eines Gesellschafters sind nicht umsatzsteuerbar

Erbringt ein Gesellschafter auf Grund einer Sondervereinbarung gegen Entgelt Geschäftsführerleistungen für eine GbR, sind diese Leistungen nicht umsatzsteuerbar. Der Gesellschafter hat insoweit nur seine Rechte und ...

Zum Artikel

Auch interne Verlustübernahme führt nicht zur Ausgleichsfähigkeit von Verlusten

Nach dem Grundgedanken des § 15a Einkommensteuergesetz sollen solche Verluste nicht ausgeglichen werden, die keine gegenwärtige wirtschaftliche Belastung darstellen, weil sie weder zu Verlust und Kapital ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top