Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 5.011-5.020 von 5.081 Einträgen.

Werbungskostenabzug besteht nur für nachgewiesene Übernachtungskosten

Bei doppelter Haushaltsführung des Arbeitnehmers gilt: Der Arbeitgeber kann die Übernachtungskosten des Arbeitnehmers pauschal ohne Lohnsteuerabzug erstatten. Bleibt die Ersatzleistung des Arbeitgebers unter ...

Zum Artikel

Das Finanzgericht Niedersachsen erkennt ein Erststudium als Fortbildung an

Das Finanzgericht Niedersachsen hat eine neue Runde in der Streitfrage "Ausbildung oder Fortbildung?" eingeläutet und entschieden, dass auch ein Erststudium als Fortbildung anerkannt werden kann. Im ...

Zum Artikel

Erneute doppelte Haushaltsführung am selben Ort ist nicht fristgebunden

Für eine neue doppelte Haushaltsführung an demselben Wohnort wie die erste doppelte Haushaltsführung muss das Ende der vorherigen nicht mindestens zwölf (oder seit 1999: acht) Monate ...

Zum Artikel

Zinskonditionen

Wer die aktuellen Zinskonditionen für Hypotheken, Festgelder und Sparbriefe wissen möchte, kann sich hierüber im Einzelnen im Internet informieren. Momentan können Sie in etwa mit folgenden ...

Zum Artikel

Steuertermine im Monat Januar 2002

Im Monat Januar 2002 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monats- und Vierteljahreszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer bis Donnerstag, 10. Januar 2002 (Zahlungs- und Abgabeschonfrist ...

Zum Artikel

Steuertermine im Monat November 2006

Die oben stehenden Texte sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig, Haftung ...

Zum Artikel

Beruflich bedingte Krankheitskosten sind voll abziehbar

Krankheitskosten, die von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse nicht ersetzt werden, sind als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Einkommensteuergesetz abziehbar. Steuerlich wirkt sich aber nur das ...

Zum Artikel

Ausbildungsbedingter Mehraufwand ist bei Einkommensgrenze des Kindes zu berücksichtigen

Die Familienkasse muss bei der Berechnung der kindergeldschädlichen Einkommensgrenze den ausbildungsbedingten Mehraufwand der Kinder berücksichtigen: Als Aufwand zählen zur Ausbildung benötigte Arbeitsmittel, Studiengebühren ...

Zum Artikel

Für behindertes Kind über 27 Jahre steht den Eltern Kindergeld zu

Eltern haben für ein behindertes, über 27 Jahre altes Kind Anspruch auf Kindergeld. Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor der Vollendung des 27. Lebensjahres eingetreten und ...

Zum Artikel

Eigenheimförderung: Miteigentum von Lebensgefährten wird bei der Heirat zusammengerechnet

Nicht eheliche Lebensgefährten, die zusammen ein Haus gebaut und bezogen haben, können nach ihrer Heirat für ein zweites Eigenheim erneut Eigenheimzulage beanspruchen. Grundsätzlich erhält zwar jeder ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top