Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 5.031-5.040 von 5.205 Einträgen.

Eigenheimzulage ist für zwei Objekte bei Überlassung an Angehörige möglich

Ehegatten können die Eigenheimzulage grundsätzlich nicht gleichzeitig für zwei Objekte erhalten, wenn diese räumlich zusammenhängen. Die räumliche "Verbindung" schadet aber - nach der nicht rechtskräftigen Entscheidung ...

Zum Artikel

Kinderzulage bei Anschaffung einer "Studentenbude" retten

Der Kauf einer Studentenbude und deren unentgeltliche Überlassung an das Kind kann steuerlich sehr attraktiv sein. Bei richtiger Gestaltung haben die steuerpflichtigen Eltern sowohl Anspruch auf ...

Zum Artikel

Spekulationsfrist: Bei Vertretung kommt es auf Genehmigung, nicht auf Geschäftsabschluss an

Für die Berechnung der so genannten Spekulationsfristen nach § 23 Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich die Zeitpunkte maßgebend, in denen die den Geschäften zu Grunde liegenden Verträge abgeschlossen ...

Zum Artikel

Abfindungen für Verzicht auf Versorgungsausgleich sind keine Werbungskosten

Wenn sich ein Beamter im Vorgriff auf eine eventuelle Scheidung als Gegenleistung zum Verzicht seiner Ehefrau auf einen Versorgungsausgleich zur Zahlung einer Abfindung verpflichtet, so führt ...

Zum Artikel

Versorgungszahlungen kommen auch zwischen fremden Dritten in Betracht

Innerhalb der Familie wird oft schon im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Vermögen auf die nächste Generation übertragen. Damit die Übergeber - im Regelfall die Eltern - ...

Zum Artikel

Überschusserzielungsabsicht wird bei ständiger Vermietung einer Ferienwohnung vermutet

Vermietet der Inhaber seine Ferienwohnung ausschließlich an wechselnde Feriengäste und hält sie in Leerstandszeiten für diesen Zweck bereit, ist ohne weitere Prüfung von der Überschusserzielungsabsicht des ...

Zum Artikel

Abbruchkosten für vermieteten Altbau können abzugsfähig sein

Beim Abbruch eines Gebäudes können der Buchwert des Gebäudes und die Abbruchkosten als Werbungskosten von den Vermietungseinkünften abgezogen werden, wenn im Kaufzeitpunkt noch keine "Abbruchabsicht" vorgelegen ...

Zum Artikel

Bereitstellungszinsen sind bei Insolvenz des Bauträgers steuerlich zu berücksichtigen

Leider kommt es immer wieder vor: Zur Finanzierung des Baus einer Mietimmobilie werden ein Darlehen aufgenommen und ein notarielles Angebot zum Abschluss eines Bauträgervertrags abgegeben. Wird ...

Zum Artikel

Spekulationseinkünfte sind bei Miteigentümern getrennt zu beachten

Bei Miteigentum sind die Spekulationseinkünfte nach § 23 Einkommensteuergesetz für jeden Beteiligten einheitlich und gesondert festzustellen. Davon betroffen sind zum Beispiel die Miteigentümer eines Mietwohngrundstücks oder ...

Zum Artikel

Enge Grenzen für abziehbare Erhaltungsmaßnahmen vor Selbstbezug gesetzt

Im vergangenen Jahr hatte der Bundesfinanzhof entschieden, dass Aufwendungen für Erhaltungsmaßnahmen an einem vermieteten Gebäude auch als Werbungskosten abzugsfähig sind, wenn der Vermieter das Gebäude anschließend ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top