Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 5.071-5.080 von 5.205 Einträgen.

Für Zahlungen an politische Parteien sind unterschiedliche Zuwendungsnachweise erforderlich

Bei Geld- und Sachzuwendungen an politische Parteien im Sinne des Parteiengesetzes sollten Sie Folgendes beachten: Solche Zuwendungen (über 100 Euro) dürfen steuerlich nur abgezogen werden, wenn ...

Zum Artikel

Erbschaft- und Schenkungsteuer: Steuerbescheide ergehen nur noch vorläufig

Nachdem der Bundesfinanzhof Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftsteuergesetzes angemeldet hat, hat die Finanzverwaltung nun angeordnet, ab sofort Festsetzungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in vollem Umfang ...

Zum Artikel

Erbschaftsteuer kann durch getrennte oder gemeinsame Kontenführung gesteuert werden

Eheleute und Lebenspartner sollten über eine sinnvolle Kontengestaltung in ihrem persönlichen Fall nachdenken. So können sie Giro- oder Sparkonten entweder getrennt oder als gemeinsame Konten führen: ...

Zum Artikel

Eigenheimzulage bei Finanzierungen innerhalb der Familie nicht auf's Spiel setzen

Wer von seinen Eltern Geld für den Bau oder Kauf eines bestimmten Eigenheims erhält, wird vom Fiskus dadurch unterstützt, dass dieser eine so genannte mittelbare Grundstücksschenkung ...

Zum Artikel

Schafft der Bundesfinanzhof den "anschaffungsnahen Aufwand" ab?

Beim steuerlichen Ansatz von größeren Aufwendungen für Renovierung und Modernisierung stellt sich die Frage, ob diese sofort in voller Höhe als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abzugsfähig sind ...

Zum Artikel

Gemischt genutztes Wohn- und Geschäftshaus: Vorsteuerabzug für Baukosten optimieren

Wer ein Wohn- und Geschäftshaus als Bauherr errichtet oder kauft, kann den Vorsteuerabzug nur für den Teil des Hauses geltend machen, der für umsatzsteuerpflichtige Umsätze verwendet ...

Zum Artikel

Modernisierungskosten erhöhen die Grunderwerbsteuer

Verpflichtet sich der Käufer von Immobilien, zusätzlich zum Kaufpreis einen bestimmten Modernisierungskostenbeitrag zu zahlen, werden diese Kosten in die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer einbezogen. Die Modernisierungskosten ...

Zum Artikel

Der Sparerfreibetrag ist auf In- und Auslandserträge aufzuteilen

Beziehen Sie ausländische Dividenden, so sehen die meisten Doppelbesteuerungsabkommen vor, dass die Erträge in voller Höhe in Deutschland versteuert werden. Im Gegenzug werden die im Ausland ...

Zum Artikel

Die Reinvestitionsrücklage ist erneut durch das UntStFG geändert worden

Verkauft eine Personengesellschaft oder ein Einzelunternehmen Aktien oder GmbH-Anteile aus dem Betriebsvermögen, kann für den Veräußerungsgewinn pro Wirtschaftsjahr eine Reinvestitionsrücklage von bis zu 500.000 Euro gebildet ...

Zum Artikel

Buchwertansatz bei unentgeltlichem Eintritt natürlicher Person in Einzelunternehmen

Bei der unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs, Teilbetriebs oder eines Anteils eines Mitunternehmers gilt nach § 6 Abs. 3 Einkommensteuergesetz die Buchwertfortführung. Diese Regelung ist nunmehr durch ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top