Steuertipp Suchergebnisse
Aufwendungen zur Beseitigung von Grundwasserschäden sind außergewöhnliche Belastungen
Nach Auffassung des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen sind Aufwendungen zur Beseitigung von Grundwasserschäden an selbstgenutzten Einfamilienhäusern bzw. Wohnungen nur unter den folgenden, bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen zu ...
Zum ArtikelSteuerabzug am Bau: Entwarnung für Vermieter von zwei Wohnungen gegeben
"Vermieter, die nicht mehr als zwei Wohnungen vermieten, sind für diese Wohnungen nicht zur Vornahme eines Steuerabzugs verpflichtet." Dieser Satz aus dem Steueränderungsgesetz 2001 dürfte bei ...
Zum ArtikelNegative und positive Gesetzesänderungen betreffen Finanzinnovationen
Nach dem Steueränderungsgesetz 2001 ist nun bei so genannten Finanzinnovationen - entgegen der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs - die Marktrendite anwendbar, wenn die Wertpapiere keine Emissionsrendite haben. ...
Zum ArtikelFür Kapitalanlagen gilt nun überwiegend das Halbeinkünfteverfahren
Seit dem 1. Januar 2002 werden die Ausschüttung von Dividenden und die Veräußerung von Wertpapieren nach dem Halbeinkünfteverfahren besteuert. Beim Halbeinkünfteverfahren kann die vom Unternehmen gezahlte ...
Zum ArtikelKompensationsmöglichkeit für Überentnahmen ist endgültig entfallen
Durch das so genannte Steueränderungsgesetz 2001 ist beim betrieblichen Schuldzinsenabzug die Drei-Monats-Frist für die Kompensation von Überentnahmen ersatzlos gestrichen worden. Bei der Ermittlung von Überentnahmen ist ...
Zum ArtikelAfA-Tabellen für Baugewerbe, Zahntechnik, Hafenbetriebe und Maschinenbau sind veröffentlicht
Das Bundesfinanzministerium hat neue spezielle Werte für die Absetzung für Abnutzung (AfA) für die folgenden vier Branchen festgelegt: Baugewerbe, Zahntechnik, Hafenbetriebe und Maschinenbau. Für die Wirtschaftsgüter ...
Zum ArtikelFinanzamt hat nun ein Recht zur "allgemeinen Umsatzsteuer-Nachschau"
Seit dem 1. Januar 2002 dürfen Finanzbeamte auf Grundlage des so genannten Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes in Betrieben unangemeldet prüfen, um "Sachverhalte festzustellen, die für die Besteuerung erheblich sein ...
Zum ArtikelStundenweise Buchhaltung - auch für Angehörige - ist gewerbesteuerpflichtig
Ein selbstständig tätiger Buchhalter erzielt keine Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit, sondern gewerbliche Einkünfte. Denn der (stundenweise tätige) Buchhalter ist mit seiner Tätigkeit nach außen hin ...
Zum ArtikelIngenieurmäßige Entwicklung von Anwendersoftware ist freiberufliche Tätigkeit
Ein Diplom-Informatiker, der Anwendersoftware entwickelt, kann freiberuflich tätig sein. Voraussetzung ist, dass es sich um hochkomplexe Software handelt, die profunde Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften erfordert. Dies hat ...
Zum ArtikelTrotz Verkaufsausstellung bleiben die ausgestellten Wirtschaftsgüter selbstständig verwertbar
Die einzelnen zu einer Verkaufsausstellung zusammengefassten Gegenstände stellen regelmäßig jeweils selbstständig verwertbare Wirtschaftsgüter und kein einheitliches Wirtschaftsgut dar, das nach § 2 Satz 1 Investitionszulagengesetz zulagenfähig ...
Zum Artikel