Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 5.121-5.130 von 5.167 Einträgen.

Gewerbesteuerpflicht für Veräußerung von Mitunternehmeranteilen kommt in 2002

Nach der bisherigen Rechtslage konnten Körperschaften Mitunternehmeranteile gewerbesteuerfrei veräußern (Abschnitt 40 Abs. 2 Satz 3 Gewerbesteuerrichtlinien 1998). Die Möglichkeit soll zukünftig mit dem Gesetz zur Fortentwicklung ...

Zum Artikel

Negative Kapitalkonten von Kommanditisten korrekt behandeln

Bei negativen Kapitalkonten von Kommanditisten sollte - neben aktueller Rechtsprechung - nach wie vor das Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 30. Mai 1997 zum Umfang des Kapitalkontos ...

Zum Artikel

Rechtsformvergleich kann Umwandlung nahe legen

Kapital- und Personengesellschaften werden nach unterschiedlichen Grundsätzen besteuert. Je nach Ausgestaltung wirken sich die einzelnen Rechtsformen steuerlich unterschiedlich aus. Dadurch werden viele Gestaltungsmodelle möglich, die bei ...

Zum Artikel

Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz ändert Formalien des Vorsteuerabzugs ab 2002

Zur Verhinderung des Missbrauchs bei der Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf mit zahlreichen Änderungen der Abgabenordnung und des Umsatzsteuergesetzes vorgelegt. Da dieses Gesetz ...

Zum Artikel

Die Überlassung von Fahrzeugen zu Werbezwecken

Werben Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen oder Kommunen über mit Werbeflächen versehene Fahrzeuge von Werbefirmen, ist dies umsatzsteuerlich nach den Grundsätzen des Leasing zu behandeln. Die Werbefirma ...

Zum Artikel

Weihnachtsgeschenke und -feiern richtig steuern

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens. Damit der Fiskus nicht die Freude am Schenken verdirbt, sollten vor allem folgende Punkte beachtet werden: Wenn Geschäftspartnern ...

Zum Artikel

Barzuschüsse zur Internetnutzung können ab 2002 pauschal versteuert werden

Nach R 127 der Lohnsteuerrichtlinien 2002 kann der Arbeitgeber im nächsten Jahr auch Barzuschüsse zur Internetnutzung der Arbeitnehmer leisten und diese pauschal versteuern. Bei Zuschüssen bis ...

Zum Artikel

Unfallkosten bleiben auch neben der Entfernungspauschale abziehbar

Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte profitieren Arbeitnehmer seit dem 1. Januar 2001 von einer großzügigen Werbungskosten-Regelung: Egal, ob man zu Fuß zur Arbeit geht, mit ...

Zum Artikel

Die Werbungskosten für den gemeinsamen Englischkurs eines Ehepaares sind abziehbar

Das Finanzgericht Brandenburg hat einem Ehepaar Aufwendungen für den gemeinsamen Besuch eines Englischkurses in Großbritannien als Werbungskosten anerkannt. Beide Ehegatten waren in leitenden Positionen von Ministerien ...

Zum Artikel

Bei fremdfinanziertem Kauf von Arbeitgeberanteilen ist Schuldzinsenabzug möglich

Verlangt ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer den Kauf von Firmenanteilen, so steht der Erwerb im Zusammenhang mit den Einkünften aus der nichtselbstständigen Arbeit des Arbeitnehmers. Die ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top