Steuertipp Suchergebnisse
Benzingutscheine sind steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Arbeitgeber haben nach der Oberfinanzdirektion Berlin die Möglichkeit, Arbeitnehmern monatlich Warengutscheine (zum Beispiel Benzingutscheine) mit einem Nennwert bis zu 50 € als Sachbezug steuer- und sozialabgabenfrei ...
Zum ArtikelFür Entfernungspauschale kann jetzt die verkehrsgünstigste Strecke zu Grunde gelegt werden
Die Entfernungspauschale des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Einkommensteuergesetz wird jetzt durch das Steueränderungsgesetz 2001 dahingehend klar gestellt, dass der Höchstbetrag von 5.112 ...
Zum ArtikelUrlaubsverzicht wegen Teilnahme an Fortbildung ist kein Werbungskostenabzug
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf seinen Urlaubsanspruch, um an einer Fortbildungsveranstaltung teilzunehmen, ist nicht als Werbungskosten abziehbar. Dies gilt auch, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer angeboten ...
Zum ArtikelKostenzuschuss für häusliches Arbeitszimmer ist kein steuerfreier Auslagenersatz
Das Finanzgericht Hamburg hat entschieden, dass der Zuschuss des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für dessen häusliches Arbeitszimmer kein steuerfreier Auslagenersatz ist. Zur Begründung wird ausgeführt, dass ...
Zum ArtikelWerbungskostenabzug besteht nur für nachgewiesene Übernachtungskosten
Bei doppelter Haushaltsführung des Arbeitnehmers gilt: Der Arbeitgeber kann die Übernachtungskosten des Arbeitnehmers pauschal ohne Lohnsteuerabzug erstatten. Bleibt die Ersatzleistung des Arbeitgebers unter ...
Zum ArtikelDas Finanzgericht Niedersachsen erkennt ein Erststudium als Fortbildung an
Das Finanzgericht Niedersachsen hat eine neue Runde in der Streitfrage "Ausbildung oder Fortbildung?" eingeläutet und entschieden, dass auch ein Erststudium als Fortbildung anerkannt werden kann. Im ...
Zum ArtikelErneute doppelte Haushaltsführung am selben Ort ist nicht fristgebunden
Für eine neue doppelte Haushaltsführung an demselben Wohnort wie die erste doppelte Haushaltsführung muss das Ende der vorherigen nicht mindestens zwölf (oder seit 1999: acht) Monate ...
Zum ArtikelZinskonditionen
Wer die aktuellen Zinskonditionen für Hypotheken, Festgelder und Sparbriefe wissen möchte, kann sich hierüber im Einzelnen im Internet informieren. Momentan können Sie in etwa mit folgenden ...
Zum ArtikelSteuertermine im Monat Januar 2002
Im Monat Januar 2002 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monats- und Vierteljahreszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer bis Donnerstag, 10. Januar 2002 (Zahlungs- und Abgabeschonfrist ...
Zum ArtikelSteuertermine im Monat November 2006
Die oben stehenden Texte sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es jedoch notwendig, Haftung ...
Zum Artikel