Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 5.151-5.160 von 5.205 Einträgen.

Mit dem Stückzinsmodell Steuerlast noch in 2001 senken

Mit dem so genannten Stückzinsmodell können Sie Ihre Steuerlast noch in diesem Jahr entscheidend senken. Unter Stückzinsen versteht man die Zinsen, die der Erwerber dem Verkäufer ...

Zum Artikel

Neuer Steuerabzug am Bau betrifft Unternehmer und Vermieter, aber nicht (sonstige) Privatleute

Wie bereits im September dieses Jahres berichtet, unternimmt die Finanzverwaltung ab dem 1. Januar 2002 einen erneuten Anlauf, der Schwarzarbeit am Bau über die Steuer Herr ...

Zum Artikel

Möglicherweise wird die Kompensationsmöglichkeit für Überentnahmen gestrichen

Der Gesetzgeber hat vor einiger Zeit § 4 Abs. 4a in das Einkommensteuergesetz eingefügt. Danach sind Schuldzinsen nicht abziehbar, wenn so genannte Überentnahmen getätigt wurden. Überentnahmen ...

Zum Artikel

Einkünfte noch vor dem Jahresende steuergünstig verlagern

An dieser Stelle ein Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten für bilanzierende Gewerbetreibende (1.) und für Gewerbetreibende/Freiberufler mit einer Einnahme-Überschuss-Rechnung (2.), um vor dem bevorstehenden Jahreswechsel noch ...

Zum Artikel

Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen zum Gewerbeertrag vermeiden

Ein gewerbesteuerlicher Dauerbrenner ist die Vermeidung von Dauerschuldzinsen, denn Dauerschuldzinsen erhöhen den Gewerbeertrag mit der Folge höherer Gewerbesteuer. Unser Tipp: Überprüfen Sie Ihre betrieblichen Kontokorrentkonten. ...

Zum Artikel

Die Ausschüttung 2001 optimieren

Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter ist zum Jahreswechsel 2001/2002 im Wesentlichen durch den endgültigen Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren geprägt. Dabei lassen sich durch ...

Zum Artikel

Herabsenkung der Wesentlichkeitsgrenze beachten

Die Wesentlichkeitsgrenze nach § 17 Einkommensteuergesetz sinkt ab dem 1. Januar 2002 von 10 auf 1 Prozent. Vor diesem Hintergrund müssen spätestens jetzt Maßnahmen ergriffen werden, ...

Zum Artikel

Anteile im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft optimal veräußern

Hält eine Kapitalgesellschaft Anteile an einer inländischen Kapitalgesellschaft, können ab dem Jahr 2002 (Wirtschaftsjahr = Kalenderjahr) Gewinne aus der Veräußerung steuerfrei vereinnahmt werden (§ 8b Abs. ...

Zum Artikel

Gewerbesteuerpflicht für Veräußerung von Mitunternehmeranteilen kommt in 2002

Nach der bisherigen Rechtslage konnten Körperschaften Mitunternehmeranteile gewerbesteuerfrei veräußern (Abschnitt 40 Abs. 2 Satz 3 Gewerbesteuerrichtlinien 1998). Die Möglichkeit soll zukünftig mit dem Gesetz zur Fortentwicklung ...

Zum Artikel

Negative Kapitalkonten von Kommanditisten korrekt behandeln

Bei negativen Kapitalkonten von Kommanditisten sollte - neben aktueller Rechtsprechung - nach wie vor das Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 30. Mai 1997 zum Umfang des Kapitalkontos ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top