Steuertipp Suchergebnisse
„Untreuer Gesellschafter“: Einkünftezurechnung bei unrechtmäßigem Betriebsausgabenabzug
Grundsätzlich ergibt sich der für die Verteilung der Einkünfte relevante Gewinnverteilungsschlüssel einer Mitunternehmerschaft entweder aus dem Gesetz oder aus den gesellschaftsrechtlichen Vereinbarungen. Bisher war ...
Zum ArtikelBetriebsaufspaltung: Neue Rechtsprechung zur personellen Verflechtung gilt erst ab 2024
Auch eine nur mittelbar über eine Kapitalgesellschaft gehaltene Beteiligung an einer Besitzpersonengesellschaft kann die Voraussetzung der personellen Verflechtung erfüllen und damit eine Betriebsaufspaltung begründen. ...
Zum ArtikelKeine Verrechnung vororganschaftlicher Verluste im Organkreis
Während des Bestehens der Organschaft können laufende Verluste der Organgesellschaft nicht zu einem Verlustvortrag auf Ebene der Organgesellschaft führen. Ebenso können vorvertragliche Verluste der ...
Zum ArtikelErtragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
Das Bundesfinanzministerium hat sich zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kapital geäußert, das vor allem Kapitalgesellschaften durch die Einräumung von Genussrechten erhalten. In dem Schreiben der ...
Zum ArtikelSchriftsteller, Künstler und Co.: Erhöhte Betriebsausgabenpauschalen
Unternehmer können ihre tatsächlichen Betriebsausgaben von ihren Betriebseinnahmen absetzen und so den steuerpflichtigen Gewinn reduzieren. Manche Unternehmer können aber auch pauschale Betriebsausgaben geltend machen ...
Zum ArtikelVeräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern
Da in Deutschland rund jede dritte Ehe wieder geschieden wird, hat folgende Entscheidung des Bundesfinanzhofs eine gewisse Breitenwirkung: Veräußert der geschiedene Ehegatte im Rahmen ...
Zum ArtikelAlleinerziehend: Wann liegt eine Haushaltsgemeinschaft vor?
Seit dem Jahr 2023 beträgt der Grundentlastungsbetrag für Alleinerziehende mit einem Kind pauschal 4.260 EUR pro Jahr (davor waren es 4.008 EUR). Dieser Betrag ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2023
Im Monat Mai 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2023 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 10.5.2023 Gewerbesteuerzahler: 15.5.2023 Grundsteuerzahler: 15.5.2023Bei einer Scheckzahlung ...
Zum ArtikelBroschüre „Vereine & Steuern“ neu aufgelegt
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat die Broschüre „Vereine & Steuern“ neu aufgelegt (Stand: Februar 2023). Der Ratgeber wendet sich an Vereinsvorstände (insbesondere an Kassenwarte) und ...
Zum Artikel