Steuertipp Suchergebnisse
Steuerwegweiser für Vereine neu aufgelegt
Das Finanzministerium Thüringen hat seine umfangreiche Broschüre „Steuerwegweiser für Vereine“ neu aufgelegt (Stand: Juli 2022). In der Broschüre, die unter www.iww.de/s6718 kostenlos heruntergeladen werden ...
Zum ArtikelNachträgliche Lohnsteuerpauschalierung führt nicht zur Sozialversicherungspflicht
Die anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung erzielten Einnahmen sind nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen auch dann nicht dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt zuzurechnen, wenn sie erst nach ...
Zum ArtikelHandelt es sich bei einer Führungskräftefeier um eine privilegierte Betriebsveranstaltung?
Nach Ansicht des Finanzgerichts Köln findet die pauschale Besteuerung (Steuersatz von 25 %) für Betriebsveranstaltungen keine Anwendung auf Veranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen ...
Zum ArtikelVorsteuer: So ist das Zuordnungswahlrecht bei gemischt genutzten Gegenständen auszuüben!
Der Vorsteuerabzug bei nicht nur unternehmerisch genutzten Gegenständen (z. B. Photovoltaikanlagen) erfordert eine zeitnahe Zuordnung zum Unternehmensvermögen. Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass für ...
Zum ArtikelGewerbliche Abfärbung bei Beteiligungseinkünften: Streit um eine Bagatellgrenze
Das Finanzgericht Münster hat sich dem Bundesfinanzhof angeschlossen und eine Bagatellgrenze bei Abfärbung von gewerblichen Beteiligungseinkünften abgelehnt. Dennoch wurde die Revision wegen eines bereits ...
Zum ArtikelGmbH-Gründungen nun auch online möglich
Seit August 2022 können GmbHs auch online gegründet werden. Zudem ist das Online-Verfahren für Registeranmeldungen nutzbar. Diese und weitere Änderungen basieren auf dem Gesetz ...
Zum ArtikelNRW unterliegt im Rechtsstreit um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Die Bescheide, mit denen die Bezirksregierung Düsseldorf geleistete Corona-Soforthilfen von den Empfängern teilweise zurückgefordert hat, sind rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hat den Klagen ...
Zum ArtikelSchuldzinsen: Ermittlung der Überentnahmen bei Einnahmen-Überschussrechnern
Schuldzinsen sind nach § 4 Abs. 4a Einkommensteuergesetz (EStG) nicht abziehbar, wenn Überentnahmen getätigt worden sind. Auch bei Steuerpflichtigen mit einer Einnahmen-Überschussrechnung ist periodenübergreifend ...
Zum ArtikelDoch keine Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig und hatte sie dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Doch eine Entscheidung wird es vorerst nicht geben. ...
Zum ArtikelBebaute Grundstücke: Neue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
Die Verwaltung hat eine neue Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht (Stand: Juni 2022, unter www.iww.de/s4848). Hintergrund: Die auf das ...
Zum Artikel