Steuertipp Suchergebnisse
Grundrentenzuschlag: Steuerbescheide werden automatisch korrigiert
Das Gesetz zum Grundrentenzuschlag ist bereits am 1.1.2021 in Kraft getreten. Durch das Jahressteuergesetz 2022 wurde der Grundrentenzuschlag dann rückwirkend steuerfrei gestellt (§ 3 ...
Zum ArtikelKeine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs
Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen (im Streitfall: Treibstoffkosten) schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung ...
Zum ArtikelOrganschaft: Neue Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung
Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft geändert. Durch ein weiteres Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof soll geklärt werden, ...
Zum ArtikelMerkblatt für Unternehmer in der Bauwirtschaft
Die Finanzverwaltung (BMF-Schreiben vom 27.1.2023, Az. III C 2 - S 7270/20/10002 :001) hat ein Merkblatt für Unternehmer in der Bauwirtschaft veröffentlicht, das wichtige ...
Zum ArtikelHandelsregister: Geschäftsführer müssen die Einsehbarkeit ihrer Daten hinnehmen
Das Handelsregister soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über die Verhältnisse einer (Handels-)Gesellschaft zu informieren. Zu diesem Zweck sieht § 43 der Handelsregisterverordnung ...
Zum ArtikelMitarbeiterboni ohne Rechtsanspruch: Rückstellung dennoch möglich
Eine (steuermindernde) Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten setzt u. a. voraus, dass mehr Gründe für als gegen eine Inanspruchnahme sprechen. Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts ...
Zum ArtikelPensionszusagen: Keine Rückstellung bei schädlichen Vorbehalten
Enthält eine Pensionszusage den Vorbehalt einer Änderung im Streitfall konnte der Arbeitgeber die Transformationstabelle und den Zinssatz nach freiem Ermessen ändern sind ...
Zum ArtikelFinanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche Staatenaustauschliste 2023
Nach den Vorgaben des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes werden Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern und der zuständigen Behörde des jeweils anderen Staates ...
Zum ArtikelEnergiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: Antrag ist endlich möglich
Studierende und Fachschüler können aufatmen: Denn seit dem 15.3.2023 kann die einmalige Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 200 EUR (endlich) beantragt werden. VoraussetzungenKnapp drei ...
Zum ArtikelMinderjährige Kinder: Zuwendungsnießbrauch kann Gestaltungsmissbrauch sein
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat folgender Gestaltung eine Absage erteilt: Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück durch ...
Zum Artikel