Steuertipp Suchergebnisse
Aufwendig gestaltete Wohngebäude: Verbilligte Vermietung an Angehörige besser vermeiden
Die verbilligte Vermietung einer Wohnung zu Wohnzwecken ist unschädlich bzw. gilt als vollentgeltlich, wenn das Entgelt mindestens 66 % der ortsüblichen Miete beträgt. Das Finanzgericht ...
Zum ArtikelSteuerpläne der neuen Bundesregierung: Das steht im Koalitionsvertrag!
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung beinhaltet auf über 170 Seiten auch steuerliche Änderungsvorhaben. Neben bereits konkreten Aspekten (z. B. die Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags) finden ...
Zum ArtikelZensus 2022: Steuerfreie Aufwandsentschädigungen
2022 findet bundesweit die Zählung der Bevölkerung sowie von Gebäuden und Wohnungen statt. Der sogenannte „Zensus“ ist alle zehn Jahre vorzunehmen (zuletzt 2011), wurde ...
Zum ArtikelErbschaftsteuerbefreiung für Familienheime: Verzögerter Einzug muss nicht schädlich sein
Unter gewissen Voraussetzungen können Familienheime vererbt werden, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt. Eine Voraussetzung ist, dass der Erwerber die Wohnung unverzüglich zur Selbstnutzung für eigene ...
Zum ArtikelPrivates Veräußerungsgeschäft bei Trennung und anschließender Ehescheidung
In Deutschland wird rund jede dritte Ehe wieder geschieden. Demzufolge hat sich das Finanzgericht München jüngst mit einer interessanten Frage befasst: Kann ein privates ...
Zum ArtikelKeine Erbschaftsteuerpause beim Erwerb von Privatvermögen
Der Bundesfinanzhof hat jüngst bestätigt, dass auch Erbfälle ab dem 1.7.2016 der Erbschaftsteuer unterliegen. Die Entscheidung war von der Praxis mit Spannung erwartet worden, ...
Zum ArtikelZur Teilwertzuschreibung von Fremdwährungsverbindlichkeiten
Der höhere Ansatz einer Verbindlichkeit aus einem Fremdwährungsdarlehen (Teilwertzuschreibung) ist dann zulässig, wenn der Euro-Wert gegenüber der Fremdwährung aufgrund einer fundamentalen Änderung der wirtschaftlichen ...
Zum ArtikelGrundsteuererlass: Antrag bei erheblichen Mietausfällen
Bei erheblichen Mietausfällen in 2021 besteht bis zum 31.3.2022 die Möglichkeit, einen teilweisen Erlass der Grundsteuer zu beantragen. Voraussetzung ist eine wesentliche Ertragsminderung, die ...
Zum ArtikelKleine Fotovoltaikanlagen: Liebhaberei auf Antrag wurde konkretisiert
Die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht ist oft Anlass für Streit mit dem Finanzamt. Dies gilt auch für kleine Fotovoltaikanlagen, sodass die Finanzverwaltung hier eine Vereinfachung ...
Zum ArtikelBewirtungskosten von Spielhallen nur teilweise steuerlich absetzbar
Stellt eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung, so liegt hierin eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten den Gewinn nur ...
Zum Artikel