Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 1.031-1.040 von 1.110 Einträgen.

Wertpapiergeschäfte: Die Besteuerung von Spekulationsgewinnen erscheint verfassungswidrig

Zu den sonstigen Einkünften eines Steuerpflichtigen zählt das Einkommensteuergesetz auch die Gewinne oder Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften (früher "Spekulationsgeschäfte"). Werden private Vermögenswerte innerhalb eines Jahres (innerhalb ...

Zum Artikel

Eltern können bei einem Au-Pair-Verhältnis des Kindes Kindergeld erhalten

Die Zahlung des Kindergeldes für ein volljähriges Kind, das noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet hat, setzt grundsätzlich voraus, dass das Kind in einem Beruf ausgebildet ...

Zum Artikel

Eltern steht Kindergeld auch bei erhöhtem Pflegegeld zu

Eltern von Pflegekindern erhalten auch Kindergeld, wenn das gezahlte Pflegegeld den Regelpflegesatz der Landesbehörden übersteigt. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Im Urteilsfall hatten die Pflegeeltern ...

Zum Artikel

Für volljähriges behindertes Kind besteht Kindergeldanspruch

Für ein volljähriges Kind, das wegen einer Behinderung außer Stande ist, seinen Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit zu bestreiten, besteht Anspruch auf Kindergeld. Der Bundesfinanzhof hat jetzt ...

Zum Artikel

Die Weitergabe von Pflegegeld verhindert die Streichung des Pflegepauschbetrags

Erwachsen einem Steuerpflichtigen durch die Pflege einer Person, die nicht nur vorübergehend hilflos ist, außergewöhnliche Belastungen, so kann der Steuerpflichtige einen Pflegepauschbetrag in Höhe von 924 ...

Zum Artikel

Veräußerer- und Erwerbermehrheit: Wann ist das Grundstücksgeschäft steuerfrei?

Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat sich mit der Frage auseinander gesetzt, wie die Befreiungsvorschrift des § 3 Nummer 1 Grunderwerbsteuergesetz in den Fällen anzuwenden ist, in denen ...

Zum Artikel

Steuerklasse II soll wieder möglich werden

Zurzeit kann der Haushaltsfreibetrag (= Steuerklasse II) von jährlich 2.340 Euro nur von den allein erziehenden Steuerpflichtigen geltend gemacht werden, bei denen die Voraussetzungen für den ...

Zum Artikel

Die Besteuerung von Leibrenten ist eventuell verfassungswidrig

Zurzeit werden die Leibrenten den so genannten "Sonstigen Einkünften" und nicht den Kapitaleinkünften zugeordnet, das heißt: Wer eine lebenslängliche (Leib)-Rente vereinnahmt, muss nur den in den ...

Zum Artikel

Für dasselbe Kind ist zweimal Kinderzulage möglich

Unter bestimmten Voraussetzungen können die nicht verheirateten, dauernd getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern beide Kinderzulage für ihr Kind in Anspruch nehmen, wenn sie die Wohnungsbauförderung nach ...

Zum Artikel

Ausbildungsabbruch: In der Übergangszeit besteht kein Kindergeldanspruch

Bricht ein Kind seine Ausbildung ab und arbeitet bis zum Beginn einer neuen Ausbildung, werden die Einkünfte und Bezüge dieser Übergangszeit nicht auf die kindergeldschädliche Grenze ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top