Steuertipp Suchergebnisse
Ausländer ohne Aufenthaltsberechtigung oder -erlaubnis erhält kein Kindergeld
Ein Ausländer hat nur Anspruch auf Kindergeld, wenn er eine Aufenthaltsberechtigung oder Aufenthaltserlaubnis besitzt. Eine Aufenthaltsbewilligung oder Aufenthaltsbefugnis reicht nach dem Gesetzeswortlaut nicht aus. Da unbeschränkt ...
Zum ArtikelDie Kosten eines Umgangsprozesses können ausnahmsweise außergewöhnliche Belastung sein
Aufwendungen für einen Familienrechtsstreit über das Umgangsrecht eines Vaters für seine nicht ehelichen Kinder können nur als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden, wenn die Mutter jeglichen Umgang ...
Zum ArtikelAufwendungen für nicht zugelassene Medikamente sind außergewöhnliche Belastung
Aufwendungen für ein in Deutschland nicht zugelassenes Medikament können als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden. Voraussetzung ist, dass die Wirksamkeit des Medikaments nach dem Stand der Wissenschaft ...
Zum ArtikelFür unrichtige Zuwendungsbestätigungen haftet der Verein oder gesetzliche Vertreter
Erhält ein Spender eine "unrichtige" Zuwendungsbestätigung (früher Spendenbescheinigung), bleibt ihm trotzdem der Steuerabzug erhalten. Für die dem Fiskus entgangene Steuer haftet die Körperschaft (zum Beispiel der ...
Zum ArtikelEigenheimzulage: Eine Baugenehmigung ist für das Finanzamt bindend
Eigenheimzulage gibt es nur für Wohnungen, die aus baurechtlicher Sicht während des ganzen Jahres bewohnt werden dürfen. Dabei ist das Finanzamt nach Auffassung des Bundesfinanzhofs sogar ...
Zum ArtikelWird der Haushaltsfreibetrag für alle Alleinerziehenden wieder eingeführt?
Bis zum 31. Dezember 2001 konnten Alleinerziehende unter bestimmten Voraussetzungen den Haushaltsfreibetrag in Anspruch nehmen. Mit dem Familienförderungsgesetz wurde dieser Steuervorteil aber sukzessive aufgehoben. Heute bekommen ...
Zum ArtikelEigenheimzulage ist auch ohne Eigennutzung des Genossenschafts-Objekts möglich
Im Rahmen des Kaufs von Genossenschaftsanteilen hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Eigenheimzulage auch dem Inhaber von Genossenschaftsanteilen gewährt werden muss. Denn es ist nicht Voraussetzung ...
Zum ArtikelDie Eigenheimzulage entfällt trotz Tod des Ehepartners nicht
Der Tod eines Ehegatten führt im Rahmen der Eigenheimförderung nicht zu einem Objektverbrauch zu Lasten des überlebenden Ehegatten. Der Tod eines Ehepartners hat keinen Einfluss auf ...
Zum ArtikelUrlaub vom Studium wegen Kinderbetreuung lässt Kindergeld entfallen
Der Kindergeldanspruch der Eltern fällt weg, wenn sich das studierende Kind selbst wegen der Betreuung eines eigenen Kindes vom Studium beurlauben lässt. Denn diese Beurlaubung - ...
Zum ArtikelMiteigentumsanteil eines Ehegatten kann Objekt des gewerblichen Grundstückhandels sein
Der Miteigentumsanteil eines Ehegatten an einer Eigentumswohnung, den der andere Gatte als weiterer Miteigentümer im Zusammenhang mit der Ehescheidung erwirbt und sogleich weiterveräußert, ist als Objekt ...
Zum Artikel