Steuertipp Suchergebnisse
Kindergeld: Ausbildung beginnt erst mit Vorlesungsbeginn
Bei Kindern, die bis zum Studium ganztags arbeiten, beginnt die Ausbildung erst mit dem tatsächlichen Vorlesungsbeginn und nicht schon mit der Immatrikulation. Mit dem Arbeitslohn kann ...
Zum ArtikelAusbildungsfreibeträge werden nicht durch Erasmus-/Sokrates-Stipendium gekürzt
Stipendien nach dem Erasmus- bzw. Sokrates-Programm der Europäischen Union mindern nicht die Ausbildungsfreibeträge nach § 33a Abs. 2 Einkommensteuergesetz. Denn diese Stipendien decken nur den mit ...
Zum ArtikelAufwendungen für Asbestsanierung sind außergewöhnliche Belastungen
Aufwendungen für die Asbestsanierung der Außenfassade eines Wohnhauses können als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass vor der Sanierung durch ein amtliches Gutachten nachgewiesen wird, ...
Zum ArtikelEigenheimzulage kann trotz Aufteilung einer Wohnung fortbestehen
Wird eine große, eigenheimzulagenbegünstigte Wohnung in mehrere kleinere Wohnungen aufgeteilt, kann der Eigentümer bestimmen, ob eine neue Wohnung an die Stelle der bisherigen Wohnung tritt. Steuerpflichtige, ...
Zum ArtikelEigenheimzulage ist für zwei Objekte bei Überlassung an Angehörige möglich
Ehegatten können die Eigenheimzulage grundsätzlich nicht gleichzeitig für zwei Objekte erhalten, wenn diese räumlich zusammenhängen. Die räumliche "Verbindung" schadet aber - nach der nicht rechtskräftigen Entscheidung ...
Zum ArtikelKinderzulage bei Anschaffung einer "Studentenbude" retten
Der Kauf einer Studentenbude und deren unentgeltliche Überlassung an das Kind kann steuerlich sehr attraktiv sein. Bei richtiger Gestaltung haben die steuerpflichtigen Eltern sowohl Anspruch auf ...
Zum ArtikelSpekulationsfrist: Bei Vertretung kommt es auf Genehmigung, nicht auf Geschäftsabschluss an
Für die Berechnung der so genannten Spekulationsfristen nach § 23 Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich die Zeitpunkte maßgebend, in denen die den Geschäften zu Grunde liegenden Verträge abgeschlossen ...
Zum ArtikelAbfindungen für Verzicht auf Versorgungsausgleich sind keine Werbungskosten
Wenn sich ein Beamter im Vorgriff auf eine eventuelle Scheidung als Gegenleistung zum Verzicht seiner Ehefrau auf einen Versorgungsausgleich zur Zahlung einer Abfindung verpflichtet, so führt ...
Zum ArtikelVersorgungszahlungen kommen auch zwischen fremden Dritten in Betracht
Innerhalb der Familie wird oft schon im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Vermögen auf die nächste Generation übertragen. Damit die Übergeber - im Regelfall die Eltern - ...
Zum ArtikelEigenheimförderung: Ökozulage läuft aus
Am 1. Februar 2002 tritt die Energieeinsparverordnung in Kraft. Damit wird das Niedrigenergiehaus zum Standard und die bisher gewährte staatliche Ökozulage entfällt. Somit gibt es nur ...
Zum Artikel