Steuertipp Suchergebnisse
Kindergeldbescheid kann auf Antrag rückwirkend geändert werden
Hat ein Kindergeldberechtigter einen fehlerhaften ablehnenden Kindergeldbescheid oder eine Festsetzung des Kindergelds auf Null rechtskräftig werden lassen, kann er trotzdem später einen neuen Antrag stellen und ...
Zum ArtikelSchenkungsteuer: Wahlrecht bei Lebensversicherungen bleibt
Nicht fällige Ansprüche aus Lebensversicherungen können auch noch nach dem 31. Dezember 2001 bei der Schenkungsteuer mit zwei Dritteln der eingezahlten Beträge bewertet werden. Hintergrund: Im ...
Zum ArtikelFür die Eintragung der Steuerklasse II gelten ab 2002 strenge Voraussetzungen
Nach dem Familienförderungsgesetz kann der Haushaltsfreibetrag für Alleinerziehende und damit die Steuerklasse II vom Kalenderjahr 2002 an nur noch den Steuerpflichtigen gewährt werden, bei denen die ...
Zum ArtikelIst das Erbschaftsteuergesetz verfassungswidrig?
Wer Bargeld, Aktien oder anderes Kapitalvermögen erbt und zur Zahlung von Erbschaftsteuer herangezogen wird, sollte entsprechende Steuerbescheide offen halten und das Ruhen der Verfahren beantragen. Betroffen ...
Zum ArtikelWohneigentumsförderung bei Bauten auf fremdem Boden setzt Ersatzanspruch voraus
Gleich in drei Entscheidungen hat der Bundesfinanzhof kürzlich zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen jemand Wohneigentumsförderung (hier nach § 10e Einkommensteuergesetz) in Anspruch nehmen ...
Zum ArtikelHeimunterbringungskosten können außergewöhnliche Belastung sein
Werden die Kosten der Heimunterbringung eines Schwerbehinderten teilweise vom Sozialamt getragen, so können seine von ihm selbst getragenen Aufwendungen auch dann als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden, ...
Zum ArtikelAufwendungen zur Beseitigung von Grundwasserschäden sind außergewöhnliche Belastungen
Nach Auffassung des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen sind Aufwendungen zur Beseitigung von Grundwasserschäden an selbstgenutzten Einfamilienhäusern bzw. Wohnungen nur unter den folgenden, bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen zu ...
Zum ArtikelBeruflich bedingte Krankheitskosten sind voll abziehbar
Krankheitskosten, die von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse nicht ersetzt werden, sind als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Einkommensteuergesetz abziehbar. Steuerlich wirkt sich aber nur das ...
Zum ArtikelAusbildungsbedingter Mehraufwand ist bei Einkommensgrenze des Kindes zu berücksichtigen
Die Familienkasse muss bei der Berechnung der kindergeldschädlichen Einkommensgrenze den ausbildungsbedingten Mehraufwand der Kinder berücksichtigen: Als Aufwand zählen zur Ausbildung benötigte Arbeitsmittel, Studiengebühren ...
Zum ArtikelFür behindertes Kind über 27 Jahre steht den Eltern Kindergeld zu
Eltern haben für ein behindertes, über 27 Jahre altes Kind Anspruch auf Kindergeld. Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor der Vollendung des 27. Lebensjahres eingetreten und ...
Zum Artikel