Steuertipp Suchergebnisse
„Patchwork-Familie“: Beim Kindergeld auf den richtigen Antragsteller achten
Leben die Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch zwei ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder ...
Zum ArtikelKeine Grunderwerbsteuer auf Einbauküche und Markisen
Käufer können die Grunderwerbsteuer reduzieren, wenn aus dem Kaufpreis Beträge herausgerechnet werden, die nicht die Immobilie selbst betreffen, sondern gebrauchte bewegliche Gegenstände. Dabei ist ...
Zum ArtikelGewinne aus dem privaten Verkauf von Champions-League-Karten sind steuerfrei
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der private Verkauf von Champions-League-Finalkarten keinen steuerbaren Vorgang darstellt und ein Gewinn somit nicht zu versteuern ist. Hiermit ...
Zum ArtikelBundesregierung stellt neues Familienportal vor
Wie viel Elterngeld steht uns zu? Wie ist der Mutterschutz geregelt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Familienportal unter www.familienportal.de, das ...
Zum ArtikelSchulgeld: Studiengebühren für private Hochschule keine Sonderausgaben
Eltern können unter gewissen Voraussetzungen 30 % des Entgelts (höchstens aber 5.000 EUR) für den Schulbesuch ihres Kindes an einer Privatschule als Sonderausgaben absetzen. ...
Zum ArtikelBaukostenzuschuss für öffentliche Mischwasserleitung keine steuerbegünstigte Handwerkerleistung
Wird bei der Neuverlegung einer öffentlichen Mischwasserleitung als Teil des öffentlichen Sammelnetzes ein Baukostenzuschuss erhoben, ist dieser nicht als Handwerkerleistung begünstigt. Dies hat der ...
Zum ArtikelSpekulationssteuer auf Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims?
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Köln ist der Gewinn aus dem Verkauf von selbstgenutztem Wohneigentum auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten ...
Zum ArtikelBundesregierung legt Familienentlastungsgesetz vor
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung vereinbart, Familien zu entlasten. Die Umsetzung soll nun durch das Familienentlastungsgesetz erfolgen. Der Gesetzentwurf sieht eine Erhöhung des Kindergelds ...
Zum ArtikelZum Abzug von Aufwendungen bei einer Übungsleitertätigkeit
Erzielt ein Sporttrainer steuerfreie Einnahmen unterhalb des Übungsleiterfreibetrags, kann er die damit zusammenhängenden Aufwendungen insoweit abziehen, als sie die Einnahmen übersteigen. Dies hat jüngst ...
Zum ArtikelIst die Höhe der steuerlichen Nachzahlungszinsen verfassungswidrig?
Innerhalb weniger Monate haben sich zwei Senate des Bundesfinanzhofs mit der Frage beschäftigt, ob der für Nachzahlungszinsen relevante Zinssatz von 0,5 % pro Monat ...
Zum Artikel