Steuertipp Suchergebnisse
Keine haushaltsnahen Dienstleistungen: Müllabfuhr und Abwasserentsorgung
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen. Letztlich entscheiden muss aber der Bundesfinanzhof, da ...
Zum ArtikelKeine Einkünfte bei Entschädigung für Flüchtlingsaufnahme
Nach Angaben des Finanzministeriums Thüringen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, dass die Zahlung einer Aufwandsentschädigung für die Aufnahme von Geflüchteten aus der ...
Zum ArtikelDie Reform der Grundsteuer im Überblick
In diesem Jahr steht ein Megaprojekt der Finanzverwaltung auf dem Plan: Die Neubewertung von rund 36 Millionen Grundstücken in Deutschland auf den 1.1.2022. Die ...
Zum ArtikelHäusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
Ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Für den Abzug ...
Zum ArtikelKeine Spekulationssteuer bei Verkauf eines selbst bewohnten Gartenhauses
Wird ein Gebäude innerhalb der 10-jährigen Spekulationsfrist mit Gewinn verkauft, unterliegt es nicht der Einkommensteuer, wenn es zuvor zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde. Nach ...
Zum ArtikelHandwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für Berechnungen eines Statikers
Für die Leistung eines Statikers (im Streitfall: statische Berechnung) kann eine Steuerermäßigung nach Ansicht des Bundesfinanzhofs auch dann nicht gewährt werden, wenn diese für ...
Zum ArtikelAktuelles zum Kindergeldanspruch nach krankheitsbedingtem Ausbildungsabbruch
Ein Kindergeldanspruch wegen einer Berufsausbildung des Kindes ist nicht mehr möglich, wenn die Ausbildung wegen einer Erkrankung nicht nur unterbrochen, sondern beendet wurde. Handelt ...
Zum ArtikelBundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise
Wegen der hohen Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. So soll die EEG-Umlage nicht erst zum Jahresende, sondern bereits zum ...
Zum ArtikelSteuernachzahlungen und -erstattungen: Geplant ist ein Zinssatz von 0,15 % pro Monat
Nach einem Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums soll der Zinssatz für Steuernachforderungen und -erstattungen (§ 233a Abgabenordnung [AO]) für Verzinsungszeiträume ab 1.1.2019 rückwirkend auf 0,15 % ...
Zum ArtikelViertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der Pipeline!
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes beschlossen. Neben einem steuerfreien Corona-Bonus für Pflegekräfte sieht das Gesetz vor allem Verlängerungen von bereits befristet ...
Zum Artikel