Steuertipp Suchergebnisse
Steuerliche Förderung der "Riester-Rente"
Sieben Monate nach der Einführung der "Riester-Rente" hat das Bundesfinanzministerium die steuerliche Förderung der privaten und der betrieblichen Altersversorgung auf 66 Seiten (inklusive zwei Anlagen) zusammengefasst. ...
Zum ArtikelVorweggenommene Erbfolge wird teurer
Die Unsicherheit bei der zukünftigen Entwicklung des Erbschaftsteuerrechtes veranlasst viele Eltern, ihr Vermögen auf ihre Nachkommen zu übertragen und sich im Gegenzug dafür Unterhaltsleistungen oder ein ...
Zum ArtikelBehandlung eines gemeinsamen Rentenanspruchs
Überträgt der Ehemann Betriebsvermögen an einen Dritten gegen eine an ihn und seine Ehefrau zu zahlende Rente, ist der Rentenanspruch nur dem Ehemann zuzurechnen. Das Finanzamt ...
Zum ArtikelPrüfungsvorbereitung im Urlaubssemester ist Ausbildungszeit
Für volljährige, unter 27 Jahre alte Kinder in einer Berufsausbildung haben Eltern weiterhin Anspruch auf Kindergeld, wenn die jährlichen Einkünfte und Bezüge des Kindes zurzeit 7.188 ...
Zum ArtikelEigenheimzulage im Trennungsjahr
So einfach das Eigenheimzulagengesetz im Grundsatz ist, so kompliziert ist es, wenn nicht der Normalfall behandelt wird. Das gilt vor allem für die Eigenheimförderung bei Ehegatten, ...
Zum ArtikelSteuerliche Berücksichtigung von Auslandssprachkursen
Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Sie sind bei der Einkunftsart abzuziehen, bei der sie erwachsen sind. Bei der Zuordnung zu den ...
Zum ArtikelReisebegleitung für einen Körperbehinderten
Ausgaben, die auf Grund besonderer Umstände zwangsläufig anfallen, werden vom Gesetzgeber als "außergewöhnliche Belastungen" bezeichnet. Für bestimmte Belastungen, die im Einkommensteuergesetz explizit aufgeführt werden, gibt es ...
Zum ArtikelKeine Eigenheimzulage bei fehlender Baugenehmigung
Das Eigenheimzulagengesetz begünstigt die Herstellung oder Anschaffung einer Wohnung in einem im Inland belegenen eigenen Haus oder einer im Inland belegenen eigenen Eigentumswohnung. Die Klägerin begehrte ...
Zum ArtikelEigenheimzulage für dauergenutzte Ferienwohnung
Hat die zuständige Behörde die Genehmigung für die ständige Selbstnutzung einer Ferienwohnung oder eines Wochenendhauses erteilt, besteht Anspruch auf eine Eigenheimzulage. Das gilt bis zur Rücknahme ...
Zum ArtikelÖrtliche Zuständigkeit bei Trennung oder Scheidung
Für die Besteuerung natürlicher Personen nach dem Einkommen und Vermögen ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk der Steuerpflichtige seinen Wohnsitz oder in Ermangelung eines Wohnsitzes ...
Zum Artikel