Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 511-520 von 522 Einträgen.

Lohnsteuervordrucke sind jetzt im Internet abrufbar

In Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium haben folgende Landesfinanzbehörden Lohnsteuervordrucke im Internet zum Abruf bereit gestellt: Bayern: www.fanby.bayer.de Bremen: www.bremen.de Hessen: www.hmdf.hessen.de Niedersachsen: www.steuer.ofd.niedersachsen.de Nordrhein-Westfalen: www.fm.nrw.de ...

Zum Artikel

"325-Euro-Jobs": Freistellungsbescheinigungen müssen für 2002 vorliegen

Für "325-Euro-Aushilfen" (bisher "630-DM-Aushilfen") fällt keine Lohnsteuer an, wenn eine Freistellungsbescheinigung des Wohnsitz-Finanzamts vorgelegt wird. Der Arbeitgeber muss dann lediglich einen Pauschalbetrag in Höhe von 12 ...

Zum Artikel

Teilnahme von Ehegatten an Veranstaltungen ist nicht zwingend lohnsteuerpflichtig

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten der Teilnahme von Arbeitnehmern und ihren Ehegatten an gesellschaftlichen Veranstaltungen, so gilt: Ob ein überwiegend eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers vorliegt, das ...

Zum Artikel

Geänderte Sachbezugsverordnung ist seit dem 1. Januar 2002 in Kraft

Zum 1. Januar 2002 ist die Sachbezugsverordnung geändert worden, die die Größen für die Beitragsbemessung in der Sozialversicherung festlegt (BStBl. I 2001, 817). Diese Sachbezugswerte sind ...

Zum Artikel

In der Sozialversicherung gelten seit dem 1. Januar 2002 neue Werte

Zum 1. Januar 2002 sind die Beitragsbemessungsgrenzen (= Versicherungspflichtgrenzen) und andere maßgebende Rechengrößen für die Sozialversicherung geändert worden. Die Eckdaten für das Jahr 2002 sehen folgendermaßen ...

Zum Artikel

Die Übernahme von Versicherungsprämien für den Arbeitnehmer ist eine Sachzuwendung

Die Übernahme von Versicherungsprämien des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist Sachbezug im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 9 Einkommensteuergesetz. Sachbezug sind alle Leistungen des ...

Zum Artikel

Eine "Wagenpflege-Pauschale" für den Betriebs-Pkw ist steuerfrei

Wenn Sie an Mitarbeiter, die ein Betriebsfahrzeug auch privat nutzen dürfen, eine Pauschale für "Wagenpflege" in Höhe von 30 DM zahlen, bleibt diese steuerfrei. Das hat ...

Zum Artikel

Benzingutscheine sind steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Arbeitgeber haben nach der Oberfinanzdirektion Berlin die Möglichkeit, Arbeitnehmern monatlich Warengutscheine (zum Beispiel Benzingutscheine) mit einem Nennwert bis zu 50 € als Sachbezug steuer- und sozialabgabenfrei ...

Zum Artikel

Weihnachtsgeschenke und -feiern richtig steuern

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens. Damit der Fiskus nicht die Freude am Schenken verdirbt, sollten vor allem folgende Punkte beachtet werden: Wenn Geschäftspartnern ...

Zum Artikel

Barzuschüsse zur Internetnutzung können ab 2002 pauschal versteuert werden

Nach R 127 der Lohnsteuerrichtlinien 2002 kann der Arbeitgeber im nächsten Jahr auch Barzuschüsse zur Internetnutzung der Arbeitnehmer leisten und diese pauschal versteuern. Bei Zuschüssen bis ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top