Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 381-390 von 458 Einträgen.

Häusliches Arbeitszimmer

"Häusliches Arbeitszimmer" i.S. des Einkommensteuergesetzes ist ein Raum, der seiner Lage, Funktion und Ausstattung nach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist und vorwiegend der ...

Zum Artikel

Werbungskostenabzug für berufsbegleitendes erstmaliges Studium

Nach seiner bisherigen Rechtsprechung sah der Bundesfinanzhof Aufwendungen für ein berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium sowie für eine Umschulungsmaßnahme, mit der ein Berufswechsel verbunden war, stets als Kosten ...

Zum Artikel

Fahrt zur Fortbildung ist voll absetzbar

Pkw-Fahrten zu einem auswärtigen Fortbildungsort können auch über die ersten drei Monate hinaus mit den tatsächlichen Kosten von der Steuer abgesetzt werden, wenn neben der Fortbildungsstätte ...

Zum Artikel

Neues Verfahren zur Berechnung von Reinigungskosten für Berufskleidung

Kosten für die Reinigung von Berufskleidung können zwar nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings führt die Ermittlung der konkreten ...

Zum Artikel

Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung gehören nicht zum Arbeitslohn

Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil zu der Frage Stellung genommen, ob gesetzlich geschuldete Arbeitgeberanteile zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung eines Arbeitnehmers zum Arbeitslohn gehören. Er ...

Zum Artikel

Snowboardkurs eines Sportlehrers

Aufwendungen eines Sportlehrers für eine Fortbildung "Snowboardfahren im Schulsport" können Werbungskosten sein. Das entschied das Finanzgericht Niedersachsen für folgenden Fall: Der Sportlehrer betreute an einer Schule ...

Zum Artikel

Zuschläge für Rufbereitschaft an Sonn- und Feiertagen steuerfrei

Zuschläge zur Rufbereitschaftsentschädigung an Sonn- und Feiertagen sind steuerfrei, soweit sie die in § 3b Einkommensteuergesetz vorgesehenen Prozentsätze nicht übersteigen. Im Streitfall gewährte die Klägerin, eine ...

Zum Artikel

Aufwendungen für Pflichtpraktikum als Werbungskosten

Aufwendungen für Auslandsaufenthalte im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums können als Werbungskosten abgezogen werden, wenn sie nach der Ausbildungsordnung erforderlich und nur in dieser Form sinnvoll sind. ...

Zum Artikel

Antragsfrist für die Veranlagung von Steuerpflichtigen

Arbeitnehmer werden nur auf Antrag zur Einkommenssteuer veranlagt, wenn keine Pflichtveranlagung durchzuführen ist. Der Antrag kann nur durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung bis zum Ablauf des auf ...

Zum Artikel

Promotionsstudium als Fortbildung anerkannt

Das Finanzgericht Berlin hat ein nach mehrjähriger Berufstätigkeit aufgenommenes Promotionsstudium als Fortbildung anerkannt. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Der Bundesfinanzhof erkennt Aufwendungen für ein ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top