Steuertipp Suchergebnisse
Lohnsteuer-Tabellen 2002 auch im Kalenderjahr 2003 gültig
Das Bundesfinanzministerium hat darauf hingewiesen, dass durch die Verschiebung der für das Jahr 2003 vorgesehenen Steuerentlastungsstufe um ein Jahr die nachstehend aufgeführten Veröffentlichungen und Bekanntmachungen auch ...
Zum ArtikelJetzt noch Freibetrag auf Lohnsteuerkarte eintragen lassen
Der Arbeitnehmer kann noch im laufenden Jahr Steuern sparen (besonders beim Weihnachtsgeld), wenn dieser bis zum 30. November 2002 bei seinem Finanzamt einen Freibetrag auf der ...
Zum ArtikelTrinkgelder retten
Trinkgelder sind rückwirkend seit dem 1. Januar 2002 steuerfrei. Hat der Arbeitgeber bereits Steuern und Sozialversicherungsbeiträge für Trinkgelder einbehalten, sollten Arbeitnehmer jetzt noch die Rückzahlung der ...
Zum ArtikelBerichtigung der Lohnsteuerkarte
Mit Beschluss vom 23. September 2002 Az. 1 K 1626/02 hat sich das Finanzgericht Rheinland-Pfalz mit der Frage befasst, ob für Streitigkeiten wegen der Berichtigung einer ...
Zum ArtikelFahrten zur freiwilligen Fortbildung am Arbeitsplatz
Wer während seiner Freizeit freiwillig eine Fortbildung an seinem Arbeitsplatz besucht, kann die Hin- und Rückfahrt als Dienstreise berücksichtigen. Das heißt, er kann 0,30 Euro pro ...
Zum ArtikelKosten für Reinigung von Dienstkleidung genau benennen
Wer die Kosten für das Waschen von Berufskleidung pauschal absetzen will, muss die Schätzungsgrundlagen genau und widerspruchsfrei angeben. Das hat das Finanzgericht Bremen entschieden. Es verweigert ...
Zum ArtikelArbeitszimmer eines Jura-Professors als Mittelpunkt der Tätigkeit
Aufwendungen für häusliche Arbeitzimmer sowie Kosten der Ausstattung sind grundsätzlich nicht abzugsfähig, es sei denn, die betriebliche oder berufliche Nutzung beträgt mehr als 50 Prozent der ...
Zum ArtikelGeschenke im Sinne des § 4 Absatz 5 Einkommensteuergesetz
Nach § 4 Absatz 5 Nummer 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz und § 9 Absatz 5 Einkommensteuergesetz dürfen Aufwendungen für Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer des ...
Zum ArtikelAndere Steuerklasse - weniger Arbeitslosengeld
Wechselt ein Arbeitsloser, aus welchen Gründen ist hierbei ohne Bedeutung, in eine andere Steuerklasse, so riskiert er damit eine Verminderung seines Arbeitslosengeldes. Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken bestätigt ...
Zum ArtikelBerufskleidung einer Altenpflegerin keine Werbungskosten
Aufwendungen einer Krankenpflegehelferin für weiße Kleidung, die sie auf Weisung ihres Arbeitgebers während ihrer Tätigkeit bei einem ambulanten Pflegedienst zu tragen hat, berechtigen nicht zum Werbungskostenabzug, ...
Zum Artikel