Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 451-458 von 458 Einträgen.

Unfallkosten bleiben auch neben der Entfernungspauschale abziehbar

Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte profitieren Arbeitnehmer seit dem 1. Januar 2001 von einer großzügigen Werbungskosten-Regelung: Egal, ob man zu Fuß zur Arbeit geht, mit ...

Zum Artikel

Die Werbungskosten für den gemeinsamen Englischkurs eines Ehepaares sind abziehbar

Das Finanzgericht Brandenburg hat einem Ehepaar Aufwendungen für den gemeinsamen Besuch eines Englischkurses in Großbritannien als Werbungskosten anerkannt. Beide Ehegatten waren in leitenden Positionen von Ministerien ...

Zum Artikel

Bei fremdfinanziertem Kauf von Arbeitgeberanteilen ist Schuldzinsenabzug möglich

Verlangt ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer den Kauf von Firmenanteilen, so steht der Erwerb im Zusammenhang mit den Einkünften aus der nichtselbstständigen Arbeit des Arbeitnehmers. Die ...

Zum Artikel

Die Fortbildung eines Masseurs zum Physiotherapeuten wird anerkannt

Lässt sich ein Masseur und medizinischer Bademeister zum Physiotherapeuten ausbilden, handelt es sich um eine Fortbildung. Die damit zusammenhängenden Kosten sind voll als Werbungskosten abzugsfähig. Diese ...

Zum Artikel

Automatische Schätzung der beruflichen PC-Nutzung und für Peripherie-Geräte mit 35 Prozent

Wer die berufliche Nutzung von Heimcomputern zu 100 Prozent als Werbungskosten geltend machen will, muss die volle berufliche Nutzung nachweisen und entsprechende Aufzeichnungen vorlegen. Der Rechtsprechung ...

Zum Artikel

Einbehaltene Lohnsteuer für die steuerfreie Benutzung von betrieblichen Geräten zurückholen

Die Oberfinanzdirektion Berlin hat klargestellt: Die Steuerpflicht für Vorteile des Arbeitnehmers aus der privaten Nutzung von betrieblichen PC und Telekommunikationsgeräten ist mit § 45 Einkommensteuergesetz rückwirkend ...

Zum Artikel

Arbeitslose können Fortbildungskosten voll absetzen

Bei der Frage, ob Fortbildungskosten voll (als Werbungskosten oder Betriebsausgaben) oder nur eingeschränkt (als Sonderausgaben) abgezogen werden können, hat das Finanzgericht Düsseldorf eine positive, allerdings noch ...

Zum Artikel

Arbeitszimmer: Arbeits-Mittelpunkt bei angestellten Außenmitarbeitern?

Es wird höchste Zeit, dass der Bundesfinanzhof ein Machtwort zur Abzugsfähigkeit der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers spricht. Im Brennpunkt steht vor allem die Frage, ob bei ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top