Steuertipp Suchergebnisse
Rechtsprechung zur Entfernungspauschale: Taxikosten sind begünstigt, Unfallkosten nicht
Für die Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte können Steuerpflichtige die Entfernungspauschale (0,30 EUR für die einfache Strecke) steuermindernd ansetzen. Was auf ...
Zum ArtikelArbeitgeber vergibt Genussrechte: Zahlungen sind Kapitalerträge
Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber Erträge aus Genussrechten, sind diese auch dann als Kapitaleinkünfte – und nicht als Arbeitslohn – zu behandeln, wenn ...
Zum ArtikelErste Tätigkeitsstätte bei längerfristiger Entsendung ins Ausland
Werden Arbeitnehmer von international tätigen Unternehmen zu Tochterunternehmen oder Betriebsstätten ins Ausland entsandt, erhält der Arbeitnehmer häufig umfangreiche Zusatzleistungen, etwa für Heimflüge und Wohnung ...
Zum ArtikelAnwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei Nachweis der individuellen Kosten
Dürfen Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch privat nutzen, müssen sie den Privatanteil entweder nach der Ein-Prozent-Regel oder nach der Fahrtenbuchmethode versteuern. Ein Fahrtenbuch wird nur ...
Zum ArtikelMerkblatt zur Steuerklassenwahl 2019 für Ehegatten und Lebenspartner
Das von der Finanzverwaltung veröffentlichte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“ soll die Steuerklassenwahl erleichtern. ...
Zum ArtikelLohnsteuer-Ermäßigung 2019: Anträge ab sofort möglich
Arbeitnehmer können ihr monatliches Nettoeinkommen selbst beeinflussen und müssen nicht bis zur Abgabe der Einkommensteuererklärung warten. Mit dem Vordruck „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2019“ können ...
Zum ArtikelFinanzverwaltung veröffentlicht die Umzugskostenpauschalen für 2018 bis 2020
Grundsätzlich gehören Umzugskosten zu den nicht abzugsfähigen Kosten der privaten Lebensführung. Ist der Umzug aber beruflich veranlasst, können Umzugskosten als Werbungskosten geltend gemacht werden. ...
Zum ArtikelVerpflegungspauschale: Kürzung auch bei nicht beanspruchten Mahlzeiten
Wird dem Arbeitnehmer anlässlich oder während einer Tätigkeit außerhalb seiner ersten Tätigkeitsstätte vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten eine Mahlzeit unentgeltlich ...
Zum ArtikelWerbungskosten für Homeoffice bei Vermietung an Arbeitgeber
Vermietet der Steuerpflichtige eine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke, kann er Werbungskosten nur abziehen, wenn eine objektbezogene Prognose die ...
Zum ArtikelMinijob: Online-Rechner zur Bestimmung des Mindesturlaubs
Die Minijob-Zentrale hat einen Online-Rechner zur Verfügung gestellt, mit dem der Mindesturlaub im Minijob ermittelt werden kann. Diesen Rechner erhalten Sie unter www.iww.de/s1875. Bei ...
Zum Artikel