Steuertipp Suchergebnisse
Dienstzulagen an Polizeibeamte nicht steuerfrei
Die einem Polizeibeamten gezahlte Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten nach § 17a Erschwerniszulagenverordnung (EZulV) ist nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs nicht steuerfrei. Diese ...
Zum Artikel„Sensibilisierungswoche“ zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils ist Arbeitslohn
Die Zuwendung eines Seminars zur Vermittlung grundlegender Erkenntnisse über einen gesunden Lebensstil („Sensibilisierungswoche“) hat Entlohnungscharakter und führt zu Arbeitslohn. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf ...
Zum ArtikelDoppelte Haushaltsführung: Hausrat und Einrichtungsgegenstände weiter voll abzugsfähig
Seit 2014 sind bei einer doppelten Haushaltsführung für Unterkunftskosten nur noch maximal 1.000 EUR im Monat als Werbungskosten abziehbar. Zu diesen Unterkunftskosten zählt das ...
Zum ArtikelKein Lohnsteuerfreibetrag für Rürup-Beiträge
Wer Beitragszahlungen in einen Rürup-Rentenvertrag leistet, erhält für die als Sonderausgaben abziehbaren Beiträge keinen Lohnsteuerfreibetrag. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist diese Regelung verfassungskonform. ...
Zum ArtikelPrivate Nutzung eines Firmenwagens: Keine Besteuerung für Zeiten der Fahruntüchtigkeit
Dürfen Arbeitnehmer den Firmenwagen nach den arbeitsvertraglichen Regelungen für volle Monate nicht privat nutzen, wenn sie krank und damit fahruntüchtig sind, ist für diesen ...
Zum ArtikelNur ein Steuerklassenwechsel pro Kalenderjahr möglich
Nach einem Wechsel der Steuerklassenkombination ist ein erneuter Steuerklassenwechsel innerhalb desselben Jahres zur Erlangung höheren Elterngeldes unzulässig. Dies hat das Finanzgericht Köln entschieden. ...
Zum ArtikelVerbesserungsvorschlag: Prämie nicht ermäßigt zu besteuern
Eine Prämie für einen Verbesserungsvorschlag stellt keine Entlohnung für eine mehrjährige Tätigkeit dar, wenn sie nicht nach dem Zeitaufwand des Arbeitnehmers, sondern ausschließlich nach ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Haben Leiharbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte?
Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen ist der Betrieb des Entleihers auch seit dem ab 2014 geltenden Reisekostenrecht keine erste Tätigkeitsstätte des Leiharbeitnehmers. Diese steuerzahlerfreundliche ...
Zum ArtikelOptimale Steuerklassenwahl für 2017
Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn beziehen, können die Steuerklassenkombination IV/IV oder III/V wählen. Darüber ...
Zum ArtikelDoppelte Haushaltsführung: Zweithaushalt darf nicht zum Lebensmittelpunkt werden
Das Finanzgericht München geht davon aus, dass bei einer Familie mit Kindern der Lebensmittelpunkt dort ist, wo sich die Familie überwiegend gemeinsam aufhält. Ist ...
Zum Artikel