Steuertipp Suchergebnisse
Referentenentwurf eines Bilanzkontrollgesetzes
Bundesjustizministerin Zypries und Bundesfinanzminister Eichel haben am 8.12.2003 den Referentenentwurf eines Bilanzkontrollgesetzes vorgestellt. Ziel des Gesetzes ist es, ein so genanntes "Enforcement-Verfahren" zur Kontrolle der Rechtmäßigkeit ...
Zum ArtikelFirmierung mit Landschaftsbezeichnung ist zulässig
Durch die Angabe einer Landschaftsbezeichnung oder Region in der Firma ergibt sich üblicherweise keine Irreführung über wesentliche geschäftliche Verhältnisse. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte darüber zu urteilen, ...
Zum ArtikelWertberichtigung von Forderungen
Der Wertberichtigung von Forderungen steht nicht entgegen, dass sie nach dem Tag der Bilanzerstellung (teilweise) erfüllt worden sind und der Gläubiger den Schuldner weiterhin beliefert. So ...
Zum ArtikelAnpassung der Formel für die Bewertung des Vorratsvermögens
Das Bundeskabinett hat am 15.10.03 die allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Anwendung des Einkommensteuerrechts (Einkommensteuer-Richtlinien 2003) beschlossen. Mit diesen geänderten Einkommensteuer-Richtlinien wird im Wesentlichen den Rechtsänderungen durch die ...
Zum ArtikelErhebung der Gewerbesteuer verstößt nicht gegen das Grundgesetz
Der Bundesfinanzhof hat mit einem aktuellen Urteil entschieden, dass die Erhebung der Gewerbesteuer für die Jahre 1994 und 1995 weder gegen das Grundgesetz noch gegen europäisches ...
Zum ArtikelGewillkürtes Betriebsvermögen auch bei Einnahmen-Überschussrechnung
Nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs war es Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes ermittelten, nicht möglich, gewillkürtes Betriebsvermögen zu ...
Zum ArtikelOrdnungsmäßigkeit der Buchführung erfordert den täglichen Kassensturz
Eine ordnungsmäßige Kassenbuchführung erfordert, dass die Kasseneingänge und Kassenausgänge - soweit zumutbar, mit ausreichender Bezeichnung des Geschäftsvorfalls - in einem Kassenbuch derart aufgezeichnet werden, dass es ...
Zum ArtikelVeräußerungsgewinne sollen ab 2004 steuerpflichtig werden
Nach den Plänen der Bundesregierung soll das Gewerbesteuergesetz in das Gemeindewirtschaftsteuergesetz (GemWiStG) geändert werden. Dabei strebt man sowohl die Erweiterung des Kreises der Steuerpflichtigen an, als ...
Zum ArtikelAmtlicher Vordruck für "Einnahmen-Überschussrechnung - EÜR" liegt vor
Das Kleinunternehmerförderungsgesetz vom 31.7.2003 schreibt für Steuerpflichtige, die den Gewinn nach § 4 Absatz 3 Einkommensteuergesetz durch den Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben ermitteln, die ...
Zum ArtikelSonderabschreibung bei Wechsel der Abschreibungsart
Beim Kauf neuer beweglicher Wirtschaftsgüter besteht ein Wahlrecht zwischen degressiver oder linearer Abschreibung. Auch ein Wechsel von der zunächst günstigeren degressiven zur linearen Abschreibung ist möglich. ...
Zum Artikel