Steuertipp Suchergebnisse
Erbengemeinschaft: Zinsen auch ohne tatsächlichen Zufluss zu versteuern
Werden Pflichtteilsansprüche bis zum Tod des Erben verzinslich gestundet, fließen die Zinserträge nach Ansicht des Finanzgerichts Hamburg selbst dann unmittelbar mit dem Tod zu, wenn der ...
Zum ArtikelAbgeltungsteuer: Anwendungserlass liefert wichtige Aspekte für Ehegatten
Das Bundesfinanzministerium hat rund ein Jahr nach Einführung der Abgeltungsteuer einen Anwendungserlass veröffentlicht, der wichtige Einzelfragen regelt. Nachfolgend sind wichtige Aspekte für Ehegatten aufgeführt: ...
Zum ArtikelBetriebliche Altersvorsorge: Keine Steuerbefreiung bei begünstigten Dritten
Wird den Arbeitnehmern in einer Versorgungszusage die Möglichkeit eingeräumt, jederzeit einen Dritten als Begünstigten benennen zu können, liegt keine betriebliche Altersversorgung vor. Die negative Folge: Eine ...
Zum ArtikelKapitalerträge: BMF veröffentlicht Muster der Steuerbescheinigungen
Das Bundesfinanzministerium hat einen Entwurf zu den Mustern der Steuerbescheinigungen von Kapitalerträgen veröffentlicht, wobei die geänderten Muster u.a. die Zeilenangaben der Anlage KAP beinhalten. Für ...
Zum ArtikelRiester-Rente: Mittelbar berechtigte Ehegatten benötigen eigenen Vertrag
Mit der Riesterrente kann eine kapitalgedeckte private Altersvorsorge aufgebaut werden. Unmittelbar zulagenberechtigt sind grundsätzlich Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Personen, die in der ...
Zum ArtikelWertpapiere: Rückkauf am Verkaufstag ist kein Gestaltungsmissbrauch
Ein Aktienverlust innerhalb der Spekulationsfrist wirkt sich auch dann steuerlich aus, wenn die Titel am selben Tage in gleicher Art und Anzahl, aber zu unterschiedlichem Kurs ...
Zum ArtikelRiester-Rente: Zulagen auch für „Mallorca-Rentner“
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt Grenzgängern und „Mallorca-Rentnern“ den Rücken: Nach einem aktuellen Urteil müssen Deutsche, die ihren Ruhestand im Ausland genießen möchten, die staatlichen Zulagen ...
Zum ArtikelKombi-Renten: Fremdfinanzierte Versicherungen gegen Einmalbetrag
Bei Kombi-Renten schließen Anleger eine Renten- oder Kapitallebensversicherung ab, aus der sie eine lebenslange Altersversorgung beziehen. Der Einmalbetrag - also die Versicherungsprämie - wird durch ein ...
Zum ArtikelAbgeltungsteuer: Zur Behandlung von Stückzinsen
Stückzinsen werden durch den Käufer eines festverzinslichen Wertpapiers an den Verkäufer gezahlt. Beim Kauf einer Anleihe ist dem bisherigen Inhaber also nicht nur der Kurswert, sondern ...
Zum ArtikelLebensversicherungen: Zur Steuerpflicht bei vorzeitigem Rückkauf
Aus Liquiditätsgründen wird die vertraglich vereinbarte Laufzeit von Lebensversicherungen häufig nicht bis zum Ende durchgehalten. Die Versicherung wird dann unter Umständen vorzeitig gekündigt und von der ...
Zum Artikel