Steuertipp Suchergebnisse
Antrag auf Verlustbescheinigung ist bis zum 15.12.2019 zu stellen
Erteilen Ehegatten einen gemeinsamen Freistellungsauftrag, kann eine übergreifende Verrechnung von Verlusten über alle Konten und Depots der Ehegatten erfolgen. Falls lediglich die übergreifende Verlustverrechnung ...
Zum ArtikelStückzinsen nach Einführung der Abgeltungsteuer steuerpflichtig
Stückzinsen sind nach Einführung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum 2009 als Teil des Gewinns aus der Veräußerung einer sonstigen Kapitalforderung steuerpflichtig. Dies gilt auch, ...
Zum ArtikelFinanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste 2019 liegt vor
Nach den Vorgaben des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes werden Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern und der zuständigen Behörde des jeweils anderen Staates ...
Zum ArtikelVerkauf wertloser Aktien: Positive Neuausrichtung wird wohl nicht lange Bestand haben
Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt auch vor, wenn der Verkaufspreis die Transaktionskosten nicht übersteigt. Somit können Verluste aus derartigen Aktienverkäufen mit Gewinnen aus Aktienverkäufen verrechnet ...
Zum ArtikelHöchste Prämienstufe erreicht – Sparkassen dürfen Prämiensparverträge kündigen
Viele Sparer haben vor rund 20 bis 30 Jahren bei ihrer Sparkasse einen Prämiensparvertrag abgeschlossen. Neben einer variablen Verzinsung des Guthabens beinhalten die Verträge ...
Zum ArtikelAuswirkungen der Investmentsteuerreform auf die Kapitaleinkünfte ab 2018
Bereits im Juli 2016 wurde die Investmentsteuerreform verabschiedet. Konkrete Auswirkungen für Privatanleger zeigen sich nun in den Steuerbescheinigungen und in den Steuererklärungen für 2018 ...
Zum ArtikelVerluste aus Knock-Out-Zertifikaten sind steuerlich anzuerkennen
Hat ein Steuerpflichtiger in Knock-Out-Zertifikate investiert, die durch Erreichen der Knock-Out-Schwelle verfallen, kann er den daraus resultierenden Verlust mit positiven Einkünften aus Kapitalvermögen verrechnen. ...
Zum ArtikelVerluste bei Ausbuchung wertloser Aktien abziehbar
Verluste aus Aktiengeschäften erkennt das Finanzamt regelmäßig nur an, wenn dem eine Veräußerung vorausgegangen ist. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz ist da aber anderer Auffassung. Danach ...
Zum ArtikelSteuererklärung 2018: Zwei neue Formulare für Kapitalanleger
Kapitalanleger müssen bei der Steuererklärung 2018 zwei neue Steuerformulare beachten. Neben der (bekannten) Anlage KAP gibt es jetzt auch die Anlage KAP-INV und die ...
Zum ArtikelAuch Verluste beim Verkauf „wertloser“ Aktien abziehbar
Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt nach Ansicht der Finanzverwaltung nur vor, wenn der Verkaufspreis die tatsächlichen Transaktionskosten übersteigt. Dieser restriktiven Sichtweise hat der Bundesfinanzhof jedoch ...
Zum Artikel