Steuertipp Suchergebnisse
Schwesterpersonengesellschaften: Übertragung zu Buchwerten möglich?
Können Wirtschaftsgüter zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften steuerneutral (also zu Buchwerten) übertragen werden? Die Meinung des Bundesfinanzhofs ist hierzu alles andere als einheitlich: Urteil des 1. ...
Zum ArtikelAufteilung des Gewerbesteuermessbetrags">Steuerermäßigung:
Um die Gewerbesteuerbelastung abzufedern, wird Einzelunternehmern und Gesellschaftern von Personengesellschaften eine Steuerermäßigung gewährt. Diese bewirkt, dass sich die Einkommensteuer, soweit sie auf Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb ...
Steuerermäßigung:" href="#/" artikelLink="/steuertipps/printartikel/aufteilung-des-gewerbesteuermessbetragssteuerermaessigung/4916" >Zum ArtikelSacheinlage: Veräußerung trotz teilweiser Einbuchung in Kapitalrücklage
Der Bundesfinanzhof entschied im Juli 2008, dass die Einbringung eines Wirtschaftsguts als Sacheinlage in eine Kommanditgesellschaft ertragsteuerlich auch insoweit als Veräußerungsgeschäft anzusehen ist, als ein Teil ...
Zum ArtikelEinkünfte: Gewerbliche Mieteinkünfte durch den Betrieb einer Solaranlage
Die Oberfinanzdirektion Frankfurt weist darauf hin, dass das Betreiben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines mehreren Personen gehörenden Gebäudes zur gewerblichen Infizierung der Mieteinkünfte führen kann. ...
Zum ArtikelVertretungsbefugnis: Zur Unterzeichnung des Investitionszulagenantrags
Anträge einer Personengesellschaft auf Investitionszulage haben deren „besonders Beauftragte” zu unterschreiben. Als „besonders Beauftragter” einer GmbH & Co. KG kommt neben der Komplementär-GmbH - vertreten durch ...
Zum ArtikelVerluste bei beschränkter Haftung: Zum Verlustausgleich bei Einlagen
Nach dem Handelsrecht haftet ein Kommanditist im Außenverhältnis für Schulden der Kommanditgesellschaft nur bis zur Höhe seiner im Handelsregister eingetragenen Haftsumme. Sobald der Kommanditist seine Einlage ...
Zum ArtikelSacheinlage: Veräußerungsgeschäft durch Einbringung eines Grundstücks
Der Bundesfinanzhof hat entgegen der Verwaltungsauffassung ein Urteil gefällt, welches in der Praxis enorme Auswirkungen haben kann. Im Streitfall ging es um die Einbringung eines Wirtschaftsguts ...
Zum ArtikelGewerblicher Grundstückshandel: Anteilsverkauf an Personengesellschaft
Der Bundesfinanzhof hat bereits mehrfach entschieden, dass die Veräußerung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Grundstücksgesellschaft dem Verkauf von zumindest einer Immobilie gleichzustellen ist. Die Anteile sind ...
Zum ArtikelGewerbesteueranrechnung: Zum Verfall von Anrechnungsüberhängen
Die steuerliche Doppelbelastung gewerblicher Gewinne von Personengesellschaftern wird dadurch kompensiert, dass das 1,8-fache des Gewerbesteuermessbetrags auf die Einkommensteuer angerechnet wird, die anteilig auf die im zu ...
Zum ArtikelKapitalbeteiligungen: Bei geschäftlichem Nutzen Betriebsvermögen
Die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft gehört zum Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters einer Personengesellschaft, wenn sie in erster Linie im geschäftlichen Interesse der Personengesellschaft gehalten wird. Sonderbetriebsvermögen ...
Zum Artikel