Steuertipp Suchergebnisse
Nachschusspflicht des Kommanditisten: Eindeutige Regelung ist notwendig
Eine von den Vorschriften des Gesellschaftsrechts abweichende Nachschusspflicht des Kommanditisten muss im Gesellschaftsvertrag eindeutig geregelt sein. Diese Voraussetzung ist nicht dadurch erfüllt, dass der Gesellschaftsvertrag Mehrheitsbeschlüsse ...
Zum ArtikelPersonengesellschaft: Steuerpflicht bei gewerblicher Prägung
Die vermögensverwaltende Tätigkeit einer gewerblich geprägten Personengesellschaft unterliegt der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuerpflicht beginnt mit Aufnahme der vermögensverwaltenden Tätigkeit und ist nicht von der Teilnahme am allgemeinen ...
Zum ArtikelKorrespondierende Bilanzierung: Darlehnsforderungen an Gesellschafter
Gewährt ein Kommanditist der Gesellschaft ein Darlehen, so ist der Darlehensanspruch auch dann noch in voller Höhe in seiner Sonderbilanz auszuweisen, wenn feststeht, dass der Anspruch ...
Zum ArtikelVerlustabzug: Im Falle eines Wechsels der Gesellschafterstellung
Ein Kommanditist, der in die Stellung eines Komplementärs wechselt, darf die auf ihn entfallenden Verluste ab dem Jahr Steuer mindernd geltend machen, in dem die Gesellschafter ...
Zum ArtikelSteuerpflicht: Auch Freiberufler-GmbH & Co.GbR ist gewerbesteuerpflichtig
Eine Mitunternehmerschaft, an der neben freiberuflich tätigen Mitunternehmern eine Kapitalgesellschaft beteiligt ist, deren Gesellschafter und Geschäftsführer wiederum sämtlich freiberuflich tätig sind, ist gewerbesteuerpflichtig, so der Bundesfinanzhof ...
Zum ArtikelRechnungsanforderungen: Umsatzsteuer auf Geschäftsführungsvergütung
Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil vom 6.6.2002 entschieden, dass die gegen gesondertes Entgelt erbrachten Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen eines Gesellschafters gegenüber seiner Personengesellschaft umsatzsteuerbaren Leistungsaustausch darstellen ...
Zum ArtikelNeue Gesellschafter haften künftig auch voll für Altschulden
Wer als neuer Gesellschafter in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts eintritt, haftet künftig auch mit seinem gesamten Privatvermögen für bereits bestehende Schulden der Gesellschaft. Das hat der ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer in Verbindung mit Geschäftsführungsleistungen
Auch bei Leistungen, die der Gesellschafter einer Personengesellschaft gegenüber seiner Gesellschaft erbringt, stellt sich die Frage der Umsatzbesteuerung. Geht es dabei um Geschäftsführungsleistungen, so waren sich ...
Zum ArtikelEin Veräußerungspreis von Null Euro ist noch keine Schenkung
Verkauft ein Gesellschafter einer Personengesellschaft seine Beteiligung mit Verlust, kann er diesen mit seinen übrigen Einkünften verrechnen. Der Veräußerungsgewinn/-verlust ergibt sich aus dem Verkaufserlös abzüglich des ...
Zum ArtikelMit Abschreibungen Jahresgewinn senken
Zum Jahresende sollten Steuerberater und Unternehmer noch einmal die anstehenden Investitionspläne überprüfen. Wenn ein gutes Ergebnis erwartet wird, sollten Investitionen vorgezogen bzw. über eine Ansparabschreibung (§ ...
Zum Artikel